Frauenklinik
Frauenheilkunde
Patienteninformationen
Ablauf der ambulanten Operationen
Zunächst wird von Ihnen oder Ihrem Frauenarzt ein Vorstellungstermin in der Frauenklinik vereinbart: Zu Ihrem persönlichen Termin bringen Sie bitte alle ärztlichen Unterlagen mit, über die Sie verfügen.
Die Anmeldung erfolgt unter 0871/698-3219 oder 0871/698-3230.
Nach der Besprechung und eventuell erneuter Untersuchung durch den betreuenden Sprechstundenarzt wird ein Operationstermin vereinbart. Bitte bringen Sie alle wichtigen Vorbefunde mit! (schriftliche Befunde, Röntgen- oder CT-Bilder, wenn vorhanden, …)
Am Tag der Vorstellung erfolgt auch die Besprechung und Aufklärung durch den Narkosearzt (Anästhesie). Sollten weitere Untersuchungen notwendig sein, werden wir dies in Absprache mit Ihrem Haus- oder Facharzt organisieren.
Sollten Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen (Marcumar, Aspirin, Plavix etc.), oder in der letzten Zeit Schmerzmittel gebraucht haben, sollten Sie dies in jedem Falle ansprechen.
Um Ihren ersten Termin optimal zu organisieren, ist es für das Team der Frauenklinik sehr hilfreich, wenn Sie folgende Dinge mitbringen könnten:
- Einen Überweisungsschein und Ihre Versicherungskarte Ihres Frauenarztes, wenn sie gesetzlich versichert sind.
- Alle Befunde (schriftlichen Berichte, Röntgenbilder, CDs mit darauf gespeicherten Röntgen-, CT-, oder sonstigen Bildern)
- Alte OP-Berichte, wenn Sie schon einmal in einer anderen Frauenklinik operiert worden sind.
Am Operationstag kommen Sie, wie vereinbart, auf die Station 2c. Am OP-Tag müssen Sie nüchtern sein! Sie dürfen 6 Stunden vor der Operation weder gegessen, noch getrunken oder geraucht haben.
Sie werden sechs Stunden nach der Operation sorgfältig überwacht und anschließend nochmals untersucht. Bestehen von ärztlicher Seite keine Probleme und geht es Ihnen gut, so können Sie in Begleitung nach Hause gehen.
Nach einer ambulanten Operation dürfen Sie nicht selbst ein Fahrzeug führen, und Sie dürfen keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Sie sind in den ersten 24 Stunden nur eingeschränkt geschäftsfähig.
Bei Entlassung erhalten Sie einen vorläufigen Entlassungsbericht und eventuell einen Termin, falls eine weitere Besprechung notwendig ist. Sie erhalten eine Empfehlung, wann Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt zur Kontrolle vereinbaren sollten. Wir sind für Sie 24 Stunden im Klinikum erreichbar. Über die Information (0871/698-0) können sie jederzeit einen Dienstarzt anfunken lassen, sollte es ein Problem geben.
Insbesondere, wenn Sie in der Woche nach der ambulanten OP Fieber, Kreislauf- oder Atmungsprobleme, starke Schmerzen oder sehr starke Blutungen bemerken, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Frauenarzt oder den diensthabenden Gynäkologen im Klinikum Landshut! (Information 0871/698-0 und den Dienstarzt anfunken lassen)