Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten,
niedergelassene Landshuter Fachärzte bieten zusammen mit uns, dem Klinikum Landshut, eine neue Versorgungsform für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren an. In der sogenannten ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) können wir sehr komplexe und schwer therapierbare Krebserkrankungen im Magen-Darm-Bereich, in der Bauchhöhle sowie auch Schilddrüsenkrebs gemeinsam behandeln und individuell versorgen.
Verschiedene Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen arbeiten für Ihren bestmöglichen Therapieerfolg zusammen. In Tumorkonferenzen legen wir die optimale Behandlung für Sie interdisziplinär fest. Auch Ihr Hausarzt kann auf Wunsch an unseren Konferenzen teilnehmen. Die jeweiligen Ansprechpartner unserer ASV finden Sie im weiteren Verlauf.
Wir sind gerne für Sie da!
Was heißt ASV?
Mit der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (=ASV) hat der Gesetzgeber den Krankenhäusern die Möglichkeit gegeben, Patienten mit gastrointestinalen Krebserkrankungen nicht nur stationär, sondern auch ambulant zu behandeln.
Die ASV für gastrointestinale Tumoren ist somit eine Vereinbarung, die die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Fachärzten ermöglicht und erweitert. Das Konzept ist bereits seit 2012 im Versorgungsstrukturgesetz verankert. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass Patienten mit diesen Erkrankungen Zugang zu einer hochwertigen Diagnostik und Behandlung erhalten.
Die Teilnahme an der ASV ist für die Patienten zwar freiwillig, ohne die Teilnahme an der ASV können ambulante Behandlungen (z.B. PET/CT, MRT, Chemotherapien, Antikörpertherapien und andere) im Krankenhaus jedoch nicht erbracht werden.
Vor der Aufnahme in die ambulante spezialfachärztliche Versorgung werden Sie über die Besonderheiten der Versorgungsform informiert.
Für wen ist die ASV gedacht?
Die ASV ist ein spezielles Versorgungsangebot für Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung von:
- Darmkrebs
- Magen- und Speiseröhrenkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leber- und Gallengangkrebs
- Bauchhöhlenkrebs, sonstige Tumoren der Bauchhöhle
- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenkrebs
Wie kann ich an der ASV teilnehmen?
Sie brauchen sich nicht eigenständig um die Teilnahme in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung bemühen. In der Regel werden Sie als gesetzlich versicherter Patient von Ihrem behandelnden Team auf die Teilnahme an der ASV angesprochen und über die Aufnahme informiert. Wenn Sie während der Diagnostik und Behandlung Ihrer Krebserkrankung ambulant von den Spezialisten im Klinikum und bei den an der ASV beteiligten Ärzten behandelt werden möchten, setzt das die Teilnahme an der ASV voraus.
Welche Vorteile hat die ASV für mich?
Bei der ASV arbeiten Fachärzte aus vielen verschiedenen Fachrichtungen eng zusammen. Es gibt hierbei also keine Trennung mehr zwischen den Spezialisten in der Klinik und in den niedergelassenen Praxen. Somit kommt es zu einer verbesserten interdisziplinären und patientenzentrierten Versorgung. Die Teilnahme an gemeinsamen Tumorkonferenzen ist für alle Mitglieder der Kernteams verpflichtend. Beispielsweise können die Ärzte, die Sie während des stationären Aufenthaltes betreut haben, auch Ihre medikamentöse Therapie begleiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei bestimmten Krankheitsbildern Leistungen in Anspruch zu nehmen, die über den Umfang der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen.
Wie lange bin ich an den Behandlungsvertrag gebunden?
Der Behandlungsvertrag kann jederzeit von Ihnen beendet werden. Grundsätzlich gilt die Teilnahme an der ASV solange die Erkrankung besteht und eine komplexe Therapie (systemische Chemotherapie und/oder Strahlentherapie) benötigt wird. Zweimal im Jahr benötigen Sie einen neuen Überweisungsschein. Die Teilnahme endet automatisch mit der abgeschlossenen Therapie.
Wo findet die Behandlung statt?
Die Behandlung findet in der jeweiligen Praxis Ihres ASV-Facharztes oder im Klinikum Landshut statt (siehe Kontaktliste).
Wer ist mein Ansprechpartner?
Die ersten Ansprechpartner für Sie sind die gastrointestinalen Teamleiter und Experten der ASV sowie die Fachärzte des Kernteams (siehe Auflistung der Mitglieder), die Sie aufgrund ihrer Fachkunde schwerpunktmäßig betreuen. Sollten Sie Fragen zur Organisation haben, können Sie sich an die ASV-Organisation im Klinikum wenden.
Ist eine Zuzahlung erforderlich?
Bei einer ambulanten onkologischen Behandlung im Klinikum Landshut gelten hinsichtlich der Arzneimittelzuzahlung die gleichen Vorschriften wie bei der Behandlung durch niedergelassene Ärzte. Für die gelieferten Arzneimittel der Apotheke des Klinikums müssen Sie genauso Zuzahlungen leisten wie bei der Rezeptierung durch einen niedergelassenen Arzt.
Das Team
Die Mitglieder des Kernteams sind Fachärzte, die aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahrungen bei der Behandlung der jeweiligen Krankheit entscheidend mitwirken. Die Teilnahme an der Tumorkonferenz ist für Ihren behandelnden Facharzt aus dem Kernteam verpflichtend. Die Tumorkonferenz findet einmal in der Woche statt. Hinzuzuziehende Fachärzte und Psychotherapeuten sind solche, deren Kenntnisse und Erfahrungen typischerweise bei einem Teil der Patienten ergänzend benötigt werden.