Leistungen und Angebote

Medizinische Leistungen

  • Behandlung des akuten Koronarsyndroms und des Herzinfarkts
  • sofortige Herzkatheteruntersuchung, Thrombusaspiration, und Koronarangioplastie/Stent
  • Behandlung des kardiogenen Schocks
  • Interdisziplinäre Intensiv-Behandlung aller sonstigen akuten lebensbedrohlichen Krankheiten und Zustände:
    Lungenödem, Lungenembolie, Lungenentzündung, Sepsis, Magen- oder Darmblutungen, Leberversagen, Stoffwechselentgleisungen, Vergiftungen u.a.
  • Behandlung der chronischen koronaren Herzkrankheit
    Moderne interventionelle Therapie unter Verwendung von modernen medikamentenfreisetzenden Stents und anderen modernen Stenttypen, Rotablation, Rekanalisation von chronischen Verschlüssen, Verwendung von medikamentenfreisetzenden Ballons
  • Akute und chronische Behandlung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz):
    Spezielle Schritttmachertherapie
    Hämofiltration, Medikamentöse Optimierung, ambulante Nachsorge über die Sprechstunde bei Prof. Holmer
  • Diagnostik und Therapie der Bluthochdruckerkrankung
    Hormondiagnostik, 24-Stundenmessung, spezielle Bildgebung
  • Diagnostik und Therapie von Herzklappenerkrankungen, enge Zusammenarbeit im Herzteam mit den Herzchirurgischen Zentren: München-Großhadern, Deutsches Herzzentrum München, Universitätsklinikum Regensburg, Schön-Klinik Vogtareuth, Klinikum Passau
  • Abklärung und Therapie von Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern
    Elektrophysiologie, Radiofrequenz-Katheterablation, 3D-Mapping
  • Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie
    Alle gängigen Schrittmacher- und ICD-Modelle, Nachsorgeambulanz
  • Renovasographie + PTA/Stenting von Nierenarterienstenosen
  • Diagnostik und Therapie von Atemwegs- und Lungenerkrankungen im Rahmen des Lungenzentrums
  • Abklärung allergischer Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma bronchiale, Farmerlunge)
  • Diagnostik und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen (Lungenfibrose)
  • Behandlung obstruktiver Lungenerkrankungen
    Multimodale Therapie mit intensiver Atemtherapie
    Bei Bedarf Einleitung einer Heim-Sauerstofftherapie oder Heimbeatmung
  • Behandlungsschwerpunkt Lungenentzündung einschließlich Tuberkulose.
  • Abklärung und Behandlung von Erkrankungen des Rippenfells (z.B. Erguss)
  • Abklärung und Behandlung bei Erkrankungen im Lungenkreislauf (z. B. Lungenembolie, pulmonale Hypertonie)
    Enge Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Regensburg
  • Diagnostik und Therapie bei schlafbezogenen Atmungsstörungen
    Interdisziplinäres Schlaflabor
    Einstellung auf nächtliche Beatmungstherapie bei obstruktiver oder zentraler Schlaf-Apnoe (bei Herzschwäche)
    Einleitung einer nicht-invasiven Heimbeatmungstherapie bei COPD oder thorakal-restriktiven Erkrankungen wie z.B. Kyphoskoliose.

Es besteht allgemein eine enge Verzahnung mit den Medizinischen Kliniken I, III, IV und V. Der Internistische Dienst in der Notaufnahme und auf der Intensivstation (Schichtdienst), sowie der Bereitschaftsdienst werden von den Medizinischen Kliniken gemeinsam getragen.

Invasive Kardiologie (24 Stunden-Bereitschaft)

  • Rechts- und Linksherzkatheter
  • Koronarangiographie
  • Intravaskulärer Ultraschall
  • Intravaskulärer Druckdraht
  • Ballondilatationen (PTCA), Stentimplantation
  • Aortenklappensprengung
  • Rotablation

Invasive Elektrophysiologie

  • Elektrophysiologische Untersuchung zur differentialdiagnostischen Abklärung supraventrikulärer und ventrikulärer Rhythmusstörungen einschließlich Risikoanalyse für die Notwendigkeit eines Herzschrittmachers oder Defibrillators
  • Radiofrequenzablation von Rhythmusstörungen mit hochmodernem 3D-Verfahren (Vorhofflimmern/ Pulmonalvenenisolation, typisches und atypisches Vorhofflattern, AV-Konten-Reentrytachykardie, WPW-Tachykardie, fokal-atriale Tachykardie sowie ventrikuläre Extrasystolen)

Schrittmacher- und Defibrillatortherapie

  • Implantation von 1-, 2- und 3-Kammer-Schrittmachern und Defibrillatoren
  • Implantation von Ereignisrekordern
  • Ambulante Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren (KV-Ermächtigung) aller gängigen Hersteller

Nicht-invasive Kardiologie

  • Transthorakale Echokardiographie (TTE) inkl. Kontrast- und Stress-Echokardiographie 
  • Transösophageale Echokardiographie (TEE)
  • Ergometrie
  • Elektrokardiographie (EKG)
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Dopplersonographie der peripheren Gefäße
  • Duplex-Sonographie der Gefäße

Nicht-Invasive Bildgebung in der Kardiologie

Lungenfunktion mit Intervention, Belastungsuntersuchungen

  • Bodyplethysmographie
  • Unspezifischer inhalativer Provokationstest
  • CO-Diffusionskapazitätmessung
  • Messung der Atempumpenfunktion
  • Spiroergometrie einschließlich Blutgasanalyse unter Belastung
  • 6-Minuten-Gehtest
  • Schlafapnoe-Screening
  • Indikationsstellung und Einleitung einer Sauerstoff-Heimtherapie
  • Rhinomanometrie

Bronchoskopie

  • Flexible und starre Bronchoskopie
  • Kryo-Sonde zur Probengewinnung und Rekanalisierung von Tumoren
  • Transbronchiale Biopsie
  • Argon-Plasmakoagulation (Methode zur nicht-operativen Tumorverkleinerung)
  • Transbronchiale Nadelaspiration (Tumore oder Lymphknoten)
    Endobronchialer Ultraschall
  • Transoesophageale Nadelaspiration
    Endosonographie
  • Einlage von Tracheal- und Bronchialstents bei verschließenden Tumoren

Schlafmedizin

  • Polygraphie
  • Polysomnographie
  • Transcutane C02-Messung

Weiterbildung

Es besteht die volle Weiterbildungsmöglichkeit für

  • Innere Medizin (Allgemeiner Teil),
  • Innere Medizin (5 Jahre im Rotationssystem),
  • Innere Medizin und Kardiologie, Kardiologie
  • Innere Medizin und Pneumologie, Pneumologie
  • Intensivmedizin

Für alle Bereiche wurden spezielle Weiterbildungsprogramme definiert.

Studenten im Praktischen Jahr