Medizinische Klinik I
Ausstattung

Erreichbarkeit:
Regulär:
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr und Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr
Tel.: 0871/698-3328 oder 0871/698-3717 oder persönlich in den Räumen der Endoskopie.
24-Stunden-Notdienst über
Notaufnahme Tel.: 0871/698-3141 oder über die Information Tel.: 0871/698-0

Betrachten des Magens, der Speiseröhre und des Zwölffingerdarms mittels eines flexiblen Videogastroskops.
- Videogastroskopie und Chromoendoskopie
- Sämtliche Blutstillungsverfahren (Argon-Beamer, Unterspritzungen, Clippung)
- Therapie der Ösophagus- und Fundusvarizenblutung (Sklerosierung, Ligatur, Ballonsonde)
- Prothesenimplantationen (Metallendoprothesen mit und ohne Ummantelung)
- Mukosektomie zur Therapie von Adenomen, Dysplasien und Frühkarzinomen im oberen Gastrointestinaltrakt
- endoskopische submukosale Dissektionen (ESD) bei Frühkarzinomen
- Endoskopische Therapie des Zenkerschen Divertikels
- Dysplasien bei Barrett-Oesophagus (Argon-Beamer, Mukosektomien)
- Therapie von Oesophagusfisteln (postoperative und maligne Fisteln)
- Fremdkörperentfernungen
- Perkutane endoskopische Gastrostomie und Jejunostomie
- Ballondilatationen

- proktologische Untersuchungen
- Videokoloskopie
- Blutstillung
- Polypabtragungen
- Angiodysplasietherapie
- selbstexpandierende Metallendoprothesen
- Dilatation von benignen Stenosen (M. Crohn, postoperativ)
- Chromoendoskopie
- Mukosektomien
- Ligaturbehandlung bei Hämorrhoiden
- Therapie der Analvenenthrombose
Minimalinvasive Diagnostik des Intraperitonealraumes mit Möglichkeit der gezielten Probeentnahme unter Sicht und der Möglichkeit einer gezielten Blutstillung mit Argon- und Elektrokoagulation. Eingriff in Analgosedierung bei Verwendung von Lachgas als Insufflationsgas.
Indikation ist die Gewebegewinnung bei:
- V.a. Leberzirrhose
- Leberpunktion bei Gerinnungsstörungen
- Lebererkrankung unklarer Genese
- Lebertumoren
- Ausschluss Peritonealkarzinose (z.B. bei Pankreaskarzinom)
- Andere (z.B. Milzpunktion, Mini-lap-assistierte PEG-Anlage, etc)
- Diagnostik bei unklaren Systemerkrankungen

- Steinentfernung aus dem Gallengang
- Papillotomien an Haupt- und Nebenpapille
- extracorporale Stosswellenlithotripsie, ESWL von Gallengang- und Pankreasgangsteinen
- mechanische Lithotripsie
- transduodenale, transgastrische und transpapilläre Pseudocystendrainagen
- Ballondilatationen und Stenimplantationen in Gallengang und Pankreasgang
- Biopsien aus Pankreas- und Gallengang
- nasobiliäre und nasopankreatische Sonden

Ultraschall mit Hilfe spezieller Endoskope, die über natürliche Körperöffnungen an die zu untersuchenden Strukturen gebracht werden.
- Staging bei Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes (360° Scanner)
- endosonographisch gesteuerte Punktionen (periösophageale Lymphome, Pankreastumoren)
- endosonographisch gesteuerte Therapien (Pseudocystenpunktionen, Drainageneinlagen, etc.)

- diagnostisch
- therapeutisch
- endobronchialer Ultraschall mit Feinnadelpunktionen

Verfahren der Dünndarmdiagnostik zur Detektion von Entzündungen, Neubildungen und Blutungsquellen. Dabei werden ca. 50.000 Bilder einer 8-stündigen Reisen durch den Darm von einer kleinen Kapsel mit Kamera und Sender nach dem Verschlucken an ein Aufzeichnungsgerät übertragen. Diese werden im Anschluss ausgewertet.

- Farbdoppler
- Duplexsonographie
- sonographisch gesteuerte Punktionen (diagnostisch und therapeutisch)
- Kontrastmittelsonographie
Endokrinologie
- Funktionsdiagnostik bei endokrinologischen Störungen
- Diabetesberaterin (DDG)
Gastroenterologische Funktionsdiagnostik
- C13-Atemtest zur Untersuchung auf Helicobacter pylori
- H2-Exhalation bei Milchzuckerunverträglichkeit und Dünndarmfehlbesiedlung
Gastroenterologische Onkologie
- Chemotherapien bei stationären und ambulanten Patienten
- endoskopische Palliation
- interdisziplinäre Versorgung zusammen mit Chirurgie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Gynäkologie, Urologie, Anästhesiologie und Pathologie, Abteilung für internistische Onkologie und Hämatologie
- Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken München-Großhadern und Regensburg
- Teilnahme an Studien
- wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz
- zertifiziertes Darmzentrum (Onkozert)
Nephrologie
- 10 Dialyseplätze
- Hämodialyse, Hämofiltration
- Vorbereitung zur Dialyse
- Diagnostik und Behandlung von schweren nephrologischen Erkrankungen, auch als konsiliarische Mitbetreuung
- Vorbereitung und Nachsorge nach Nieren- und Pankreastransplantationen
- Ernährungsberatung bei Niereninsuffizienz
Medizinische Intensivstation (gemeinsam mit Med II)
- Elektrokardiographisches Monitoring
- Hämodynamisches Monitoring
- Beatmung invasiv/nicht invasiv
- Punktionstracheotomie
- Cardioversion
- Temporäre Schrittmachertherapie
- Kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH)
- Aortale Gegenpulsation (IABP)
- Reanimationsteam für das gesamte Haus