Klinik für Nuklearmedizin

In der Klinik für Nuklearmedizin werden sämtliche konventionellen diagnostischen Untersuchungen inklusive der Kombination der Positronen-Emissions-Tomographie und der Computertomographie  (PET/CT) durchgeführt. Dies bedeutet, dass mit Hilfe verschiedener radioaktiver Stoffe Funktionsabläufe in einzelnen Organen des Körpers untersucht werden, aber auch unklar lokalisierte Herde aufgespürt werden können.

Hierzu gehören insbesondere Untersuchungen der Schilddrüse bei sämtlichen Funktionsstörungen und Strukturveränderungen im Hinblick auf therapeutische Möglichkeiten.

Im Jahr 2005 erreichte die Klinik für Nuklearmedizin als eine der ersten Abteilungen des Klinikums die Zertifizierung nach DIN ISO 9001. Die darauf folgenden Re-Zertifizierungen belegen den konstant hohen Qualitätsstandard.