Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie versorgt seit 2004 unter Leitung von Chefarzt Privatdozent Dr. Hans-Peter Dinkel die Kliniken und Ambulanzen des Klinikums Landshut mit diagnostischen und interventionellen Leistungen.
Jährlich werden ca. 60.000 - 70.000 Leistungen auf dem Gebiet Röntgen, Computertomographie, Sonographie, Mammographie und Angiographie erbracht. Magnetresonanztomographische Untersuchungen werden in enger Kooperation mit dem Privatinstitut für Kernspintomographie im Klinikum Priv.-Doz Dr. Dinkel erbracht, das über zwei Hochfeldtomographen verfügt, von denen eines eine offene Architektur hat. Das geschlossene MRT ist direkt in der Klinik untergebracht, das offene Hochfeld-MRT befindet sich im Gesundheitszentrum Landshut direkt vor dem Haupteingang der Klinik.
Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie (Chefarzt Privatdozent Dr. Dinkel) ist eine anerkannte Ausbildungsstätte in der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Radiologie (5 Jahre). Darüber hinaus bietet die Radiologie gute Arbeitsbedingungen für junge Berufsanfänger im Bereich des Ausbildungsberufs des medizinisch-technischen Radiologie-Assistenten (MTRA) und Umsteiger. Diese erhalten die Möglichkeit ihr erlerntes Wissen in allen Bereichen der Radiologie - einschließlich der andernorts oft schwierig zu vermittelnden - Mammographie, Kernspintomographie und Angiographie zu sichern und zu erweitern. Die Klinik ist auch eine anerkannte Ausbildungsstätte für medizinische Fachangestellte.
Die Aufnahme von Chefarzt PD Dr. Dinkel als "Top Mediziner" in die große Ärzteliste des Magazins Focus Gesundheit ist ein eindrucksvoller Beleg für die langjährige Expertise und breit gefächerte Kompetenz der gesamten Abteilung. Weitere Informationen zur Auszeichnung finden Sie hier: Focus Gesundheit: PD Dr. Dinkel ist "Top Mediziner 2022" - Auszeichnung für die Radiologie am Klinikum in der großen Ärzteliste
Schwerpunkte und wichtige Kooperationspartner:
Die Klinik und der Chefarzt verfügen über einen besonderen interventionellen Schwerpunkt, insbesondere auf dem Sektor vaskulärer Interventionen (minimal-invasiver Gefäßeingriffe). Jedes Jahr werden in der Radiologie viele Hundert Kathetereingriffe an Bauchschlagader, Beckenarterien, Ober- und Unterschenkel, sowie Hals- und Nierenschlagadern kompetent und sicher durchgeführt. Im Gefäßzentrum kooperieren wir dabei mit der Klinik für Gefäßchirurgie. So werden unter anderem auch gemeinsam intraoperative Eingriffe von Gefäßchirurgen und interventionellen Radiologen im OP durchgeführt, zu denen auch die notfallmäßige Implantation intravaskulärer Endoprothesen zählt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit im Zertifizierten Brustzentrum Landshut, dessen wichtiger Bestandteil die Radiologie ist. So werden am Brustzentrum Landshut im Klinikum jährlich über Tausend Patientinnen mit Erkrankungen der Brust ambulant und stationär betreut. Alleinstellungsmerkmale der Radiologie sind die Mammastereotaxie, unter deren Verwendung ambulant minimal-invasive diagnostische Eingriffe an der Brust durchgeführt werden können und die Möglichkeit zur MR-Mammographie einschließlich MR-Stereotaxie und Biopsie.