Tagesklinik für Schmerztherapie
Chronische Schmerzen
In Deutschland leiden etwa sechs Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, die ihren Alltag und das Berufsleben beeinträchtigen. Man schätzt, dass noch weit mehr Menschen, nämlich 23 Millionen, von chronischen Schmerzen betroffen sind. Mit Recht spricht man von einer Volkskrankheit. Oft haben die Menschen eine lange Leidensgeschichte. Die Ursachen sind vielfältig. Konzepte, die bei akuten Schmerzen sehr gut wirken, sind bei chronischen Schmerzen oft unwirksam.
Tagesklinik für Schmerztherapie
Die Tagesklinik für Schmerztherapie verfügt über 14 teilstationäre Behandlungsplätze auf einer eigenständigen Station. Wir sind eine spezialisierte Einrichtung zur Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen, unabhängig von der Ursache. Wir stehen für eine umfassende, fachübergreifende Diagnostik und Therapie.
Unser Behandlungskonzept ist die interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie. (Siehe Leistungen und Angebote)
Teilstationäre multimodale Schmerztherapie:
An erster Stelle steht ein ausführliches Aufnahmeverfahren durch Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen (sog. Assessment) mit anschließender Empfehlung für weitere therapeutische und diagnostische Schritte für Sie und Ihren weiterbehandelnden Arzt.
Unser Behandlungskonzept besteht aus mehrwöchigen Schmerzbewältigungsprogrammen mit vertiefenden Auffrischwochen nach einigen Monaten. (Siehe Leistungen und Angebote) Das Ziel ist neben einer Schmerzlinderung die Verbesserung der Lebensqualität. Als wissenschaftlich erprobtes Therapieverfahren übernehmen die Krankenkassen die Behandlungskosten.
Schmerz- und palliativmedizinischer Konsiliardienst:
Im Rahmen unseres schmerzmedizinischen Konsiliardienstes betreuen wir Patienten aller Fachabteilungen des Klinikums und des Bezirkskrankenhauses Landshut. Die Leitung des palliativmedizinischen Konsiliardienstes ist in unserer Einrichtung angesiedelt.
Stationäre multimodale Schmerztherapie:
Bei Erfordernis behandeln wir Patienten nach dem multimodalen Schmerzkonzept stationär in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums und angeschlossenen medizinischen Einrichtungen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit ambulant Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzsyndromen zu beraten.
Ein schmerzmedizinisch speziell ausgebildetes und engagiertes Team nimmt sich viel Zeit für Sie und wird sich individuell um Sie kümmern.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer: