Leistungen und Angebote

Unser Behandlungskonzept ist die Multimodale Schmerztherapie.

Was versteht man darunter?
Nach Definition der Expertenkommission der Deutschen Schmerzgesellschaft (DGSS) versteht man darunter die „gleichzeitige, inhaltliche, zeitliche und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte umfassende Behandlung von Patienten mit chronifizierten Schmerzsyndromen, in die verschiedene somatische, körperlich übende, psychologisch übende und psychotherapeutische Verfahren nach vorgegebenem Behandlungsplan mit gleichem, unter den Therapeuten abgesprochenem Therapieziel eingebunden sind.“

Die Behandlung wird unter speziell schmerztherapeutisch ärztlicher Leitung in einem interdisziplinären Therapeutenteam bestehend aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Krankenpflege und weiteren Disziplinen erbracht. Verpflichtend ist die gemeinsame  Beurteilung des Behandlungsverlaufs innerhalb regelmäßiger Teambesprechungen unter Einbindung aller Therapeuten.

Welche Krankheitsbilder werden in der Tagesklinik für Schmerztherapie behandelt?

Alle chronischen Schmerzzustände wie:

  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Schmerzen der Gelenke, Knochen, Muskeln
  • Kopfschmerzen unterschiedlichster Art (Spannungskopfschmerz, Migräne, Medikamentenbedingte Kopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerz etc.), Gesichtsschmerzen
  • Nervenschmerzen peripher und zentral
  • Fibromyalgiesyndrom
  • Psychosomatische Schmerzzustände

Was sind die Therapieinhalte?

  • Individuell und in Gruppe
  • Medizinische Behandlung: Patienteninformation, medikamentöse Einstellung bzw. Reduzierung von Medikamenten
  • Psychologische Schmerztherapie
  • Funktions- und Bewegungstherapie (u.a. krankengymnastische Aktivierung, Nordic Walking, Aquatherapie, Faszientherapie, manuelle Therapie)
  • Schulung von Körperwahrnehmung (Feldenkrais®, Kommunikative Bewegungstherapie)
  • Biofeedbacktraining
  • Entspannungstraining (Autogenes Training, Progressive Relaxation nach Jacobsen) Ergotherapeutische Verfahren
  • Musikalische Rhythmusverfahren und Euthyme Therapie („Genusstraining“)
  • Soziale Beratung
  • Ernährungsberatung
  • Stimulationsverfahren (TENS)
  • Spiegeltherapie

Was ist unser Leistungsschwerpunkt?

  • Teilstationäre multimodale Schmerztherapieo    
    • 5-wöchiges ganztägiges Schmerzbewältigungsprogramm mit 1-wöchigem Auffrischungsprogramm nach ca. 6 und 18 Monaten
    • Spezielle Seniorengruppen
    • Basisgruppen (zur Erprobung)
  • Stationäre multimodale Schmerztherapie
    • Bei Erfordernis behandeln wir Patienten nach dem multimodalen Schmerzkonzept stationär in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums und angeschlossenen medizinischen Einrichtungen

Interdisziplinäre nach außen hin offene Schmerzkonferenz:

Die Tagesklinik veranstaltet regelmäßig am letzten Mittwoch eines Monat um 17.00 Uhr eine Schmerzkonferenz, die mit 3 Fortbildungspunkten durch die BLAEK anerkannt ist. Gelebte Interdisziplinarität im Fokus ist diese Veranstaltung ausdrücklich für ärztliche und nicht ärztliche Therapeuten gedacht. Wenn Sie daran interessiert sind, nehmen wir Sie gerne in unseren E-mail-Verteiler auf. Näheres entnehmen Sie bitte auch den Terminen für Einweiser.

Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie":

Die Leitende Ärztin ist durch die BLAEK zur vollen Weiterbildung in der Zusatzqualifikation "Spezielle Schmerztherapie" (WO 2004) für Fachärzte befugt.