Darmkrebszentrum

Das interdisziplinäre Darmkrebszentrum am Klinikum Landshut ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Schwerpunktzentrum für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumoren des Dick- und Mastdarms (sog. kolorektale Karzinome) mit dem Ziel der Optimierung von Früherkennung, Diagnostik und Therapie.

Die hohe Qualität in der Versorgung von Patienten und Patientinnen mit einem kolorektalen Karzinom sowie das reibungslose Zusammenspiel aller Behandlungspartner und Fachrichtungen werden jährlich von der DKG kontrolliert. Hierbei werden nicht nur quantitative Kriterien (z.B. Anzahl der operierten Patienten pro Jahr), sondern auch qualitative Kriterien überprüft. Neben den fachlichen Anforderungen muss ein Darmkrebszentrum über ein vom TÜV anerkanntes Qualitätsmanagementsystem verfügen.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachexperten in einem Darmkrebszentrum garantiert so eine qualitativ hochwertige Therapie für basierend auf den aktuellen Leitlinien und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In Absprache mit den Hauptbehandlungspartnern wird das stadiengerechte Therapiekonzept individuell festgelegt. Hierzu wird jeder Patientenfall in der wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen.

Die Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten soll den wechselseitigen Kontakt zum Zentrum sicherstellen und so die Versorgung im vor- und nachstationären Verlauf verbessern.

Für unsere Patienten und Patientinnen bedeutet dies die best mögliche Diagnostik und Therapie ohne Zeitverlust oder lange Wege.