Klinische Studien

Klinische Studien dienen dazu, eine Therapieform zu finden, die einen Tumor so wirksam und so nebenwirkungsarm wie möglich bekämpft. Sie sind die wichtigste Grundlage des medizinischen Fortschritts und haben direkten Einfluss auf die Aktualisierung der Therapiestandards, da durch klinische Studien Erkenntnisse der Grundlagenforschung in die Patientenbehandlung übertragen werden. In den letzten Jahren hat die Krebsforschung dadurch entscheidende Fortschritte gemacht. Dass sich in diesem Bereich der Onkologie neue Heilungschancen ergeben haben, ist nicht zuletzt den Patienten zu verdanken, die bereit waren, an den durch die Fachgesellschaften genehmigten Studien teilzunehmen. In einer Studie ist die Sicherheit der Behandlung durch die intensive Therapieüberwachung gewährleistet. Unerwünschte Effekte können frühzeitig erkannt werden, da sich die behandelnden Ärzte mit anderen Kliniken regelmäßig und intensiv austauschen. Auch die Nachsorge von Patienten in klinischen Studien ist wesentlich detaillierter, da in allen Studienprotokollen eine engmaschige Dokumentation der Befunde nicht nur während, sondern auch nach der Behandlung vorgeschrieben ist.  Wenn Sie sich überlegen an einer Studie teilzunehmen, ist es wichtig zu wissen: Patienten müssen immer die beste Therapiemöglichkeit erhalten, die es gibt. Neue Therapien bieten die Option einer zusätzlichen Heilungschance.

Das Onkologische Zentrum Klinikum Landshut nimmt an klinischen Studien zur Verbesserung der Krebstherapie teil. Grundsätzlich werden nur Studien durchgeführt, welche den Grundsätzen des "good clinical practice" entsprechen. Alle Studien, welche im Zentrum durchgeführt werden, haben ein gültiges Ethikvotum.

Die aktuellen Studien finden Sie hier: Klinische Onkologische Studien am Klinikum Landshut