Meine Schilddrüse
In Deutschland leidet fast jeder Dritte an einer Erkrankung der Schilddrüse. Dabei handelt es sich vor allem um Vergrößerungen, Über- und Unterfunktionen, Knoten, Entzündungen, selten auch Krebs. Die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung können vielfältig sein.
Gewichtsprobleme, innere Unruhe, Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen gehören mit zu den häufigsten Auffälligkeiten. Wegweisende Symptome und Warnsignale werden oftmals verdrängt, übersehen oder fehlgedeutet. Eine frühzeitige Behandlung der Schilddrüse wird dadurch verzögert.
Schilddrüsenzentrum am Klinikum Landshut
Das Schilddrüsenzentrum am Klinikum Landshut stellt sich vor. Alle Therapiemöglichkeiten aus einer Hand!
Hier finden Sie unser Video.
Schilddrüsenwerte im Überblick
Hormon | Norm-Werte |
---|---|
T3-Normwert | 1,4 bis 2,8 nmol/l |
fT3 (freies T3) | 2,2 bis 5,5 pg/ml |
T4-Normwert | 71 bis 142 nmol/l |
fT4 (freies T4) | 0,6 bis 1,8 ng/dl pmol/l |
Thyreotropin (TSH) | 0,4 bis 2,5 mU/l |
Interessanter Link zum Thema Schilddrüse
Die Schilddrüse und ihre Erkrankung
http://www.internisten-im-netz.de/de_was-ist-eine-schilddruesenunterfunktion-_14.html