Notaufnahme
Kurzportrait
In unserer zentralen Notaufnahme werden Notfälle umgehend und kompetent durch ein interdisziplinäres notfallmedizinisches Team betreut. Ob kleine Schnittwunde oder schwere Verletzung - ob Husten oder Anzeichen eines Herzinfarkts: wir sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie da. Durch eine Vielzahl von Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen sorgen wir dafür, dass Sie von Beginn an spezifisch diagnostiziert und therapiert werden.
Weiterführende Informationen über unsere Zentrale Notaufnahme finden Sie auf unserer Seite auch für Patienten, für einweisende Ärzte und zu dem Thema ärztliche und pflegerische Aus-und Weiterbildung.
Bereitschaftspraxis am Klinikum Landshut
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) betreibt am Klinikum eine Bereitschaftspraxis direkt in der Notaufnahme im Klinikum Landshut. Die Bereitschaftspraxis ist die zentrale Anlaufstelle für Patienten, wenn diese außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten eine medizinische Akutversorgung benötigen.
Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie hier:
KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Landshut
Unsere Spezialisten
Chefarzt

Prof. Dr. med. Michael Reng
Oberärzte

Dr. med. Marcel Eberl
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Klinische Notfall- und Akutmedizin

Theo Windhaus
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Pflegerische Abteilungsleitung

Mandy Grätz
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin Notfallpflege,
Managerin klinische Notfall- & Akutmedizin,
ATCN-Provider, ACLS-Provider, EPLS-Provider

Stephanie Plaß-Patschky
Diagnostik & Therapie
Als Krankenhaus sind wir gemäß der deutschlandweiten Stufung der Notfallversorgung in der höchsten Versorgungsstufe angesiedelt (umfassende Notfallversorgung). Wir sind als überregionales Traumazentrum, regionale Stroke Unit und Chest Pain Unit zertifiziert. Die Zertifizierung als Cardiac Arrest Center ist beantragt.
Unsere Schwerpunkte
In zwei interdisziplinären Schockräumen führen wir die Versorgung kritisch erkrankter oder schwerverletzter Patienten gemäß international anerkannter Algorithmen (z.B. ATLS) nach dem ABCDE Schema durch. Dabei steht uns je nach Krankheitsbild ein Team aus interdisziplinären Notfallmedizinern, Chirurgen, Neurologen und Anästhesisten zur Verfügung. Durch gute Vorbereitung, enge Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten und strukturierte Übergabeprozesse wird eine nahtlose klinische Weiterversorgung der präklinisch anbehandelten Patienten gewährleistet.
Fachdisziplinen am Klinikum Landshut
Rund um die Uhr stehen dem Team der Notfallmediziner klinische Spezialisten aus insgesamt 13 Fachabteilungen bei speziellen Fragestellungen zur Verfügung:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie (inkl. Thoraxchirurgie)
- Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Gastroenterologie (inkl. Diabetologie, Nephrologie, Hepatologie)
- Geburtshilfe und Gynäkologie
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie und Frührehabilitation
- Kardiologie
- Neurochirurgie
- Neurologie mit Stroke Unit
- Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie, inkl. D-Arzt Verfahren
- Pneumologie
- Urologie
Bitte beachten Sie:
Einzelne Fachrichtungen sind im Klinikum Landshut nicht in der zentralen Notaufnahme vertreten, sodass in Einzelfällen die Weiterleitung von Patienten in eine andere Klinik notwendig werden kann. Diese sind:
- Augenheilkunde (Ophtalmologie)
- Dermatologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
- Kinderheilkunde (Pädiatrie)
- Mund-Kiefer und Gesichtschirugie
Informationen
Für Patienten und Angehörige
Von Anfang an gut betreut.
Alles über die Aufnahmeformalitäten in der Notaufnahme, Wartezeiten, Angehörige und vieles mehr.
Für Einweiser (Ärztinnen/Ärzte)
Optimale Vorbereitung
für einweisende Ärzte, die Ihre Patienten über die zentrale Notaufnahme einweisen möchten.
Für die Aus- und Weiterbildung
Facharztweiterbildung,
studentische Ausbildung und
pflegerische Ausbildung
in der zentralen Notaufnahme.
Termin & Kontakt
Zentrale Notaufnahme am Klinikum Landshut
Rund um die Uhr zu erreichen.
Information Klinikum Landshut
Fon: 0871/698-0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117
Rettungsdienst
112
Polizei
110
Feuerwehr
112
Giftnotruf München
089/19240