Ablauf der Darmspiegelung (Koloskopie)
Ihre behandelnde Ärztin / ihr behandelnder Arzt hat Sie bei uns zu einer Darmspiegelung angemeldet. Wir möchten Ihnen hier einige wichtige Informationen und Anweisungen zur Vorbereitung auf Ihre bevorstehende Koloskopie geben.
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Untersuchung effektiv und erfolgreich durchgeführt werden kann. Ein sauberer Dickdarm verringert die Untersuchungszeit und damit die benötigte Sedierung. Zudem ermöglicht es eine Feindiagnostik, um kleine und vor allem flach-wachsende Polypen zu erkennen und zu entfernen.
Wenn Sie gerne eine Darmspiegelung (Koloskopie) bei uns im Haus hätten, dann melden Sie sich am besten telefonisch. Sie erhalten dann zwei Termine.
- Der erste Termin ist für das Vorgespräch mit dem Arzt/Ärztin und beinhaltet die Aufklärung der Untersuchung, eine Blutabnahme und generelle Planung, z.B. Ihre Medikamenteneinnahme.
- Der zweite Termin ist der Untersuchungstag.
- Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihre Überweisung vom niedergelassenen Kollegen mit.
- Beim ersten Termin besprechen Sie mit dem Arzt/der Ärztin alle Details zur Koloskopie.
- Ihr Arzt erklärt Ihnen den Ablauf der Untersuchung und den Grund, warum die Untersuchung sinnvoll ist, und besrpicht mit Ihnen eventuelle Risiken.
- Es werden auch weitere wichtige Aspekte besprochen wie die Durchführung der Darmreinigung und wie Sie Ihre Medikamente einnehmen sollen (sofern Sie welche einnehmen).
- Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Medikamente und bestehenden gesundheitlichen Probleme, insbesondere über etwaige Allergien oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Falls Sie keine aktuellen Blutwerte mitbringen, haben wir die Möglichkeit, bei Ihnen Blut abzunehmen (Laborwerte: INR, Quick, PTT, Thrombozyten). Aus diesen erkennen wir, ob die Blutgerinnung bei Ihnen ausreichend ist, um eine Darmspiegelung durchzuführen.
- Am Tag der Koloskopie treffen Sie im Krankenhaus ein und können sich direkt in der Endoskopie melden, wo wir sie aufnehmen.
- Sie werden von einem Mitarbeiter in den Untersuchungsbereich begleitet. Hier bekommen Sie Wechselkleidung für die Untersuchung.
- Sie haben die Möglichkeit, das gesamte Team für die Untersuchung kennenzulernen und können letzte Fragen stellen.
Die Untersuchung mit Sedierung:
- Während der Koloskopie werden Sie auf der linken Seite liegen, während der Arzt das Endoskop in den Darm einführt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Patienten schon sediert und schlafen.
- Der Arzt untersucht den gesamten Dickdarm (bzw. den Darmanschnitt). Je nach Fragestellung kann auch das letzte Ende des Dünndarms mit dem Endoskop eingesehen werden.
- Bei manchen Patienten entstehen im Darm Polypen. Dies sind zunächst gutartige Zellansammlungen, die jedoch, wenn sie mehrere Jahre im Darm verbleiben, entarten können und zu bösartigem Darmkrebs werden können. Die meisten dieser Polypen können gleich bei der Untersuchung abgetragen werden.
- Wenn erforderlich, können während der Untersuchung auch andere Interventionen vorgenommen werden (z.B. Blutstillung).
- Nach Abschluss der Koloskopie werden Sie in den Überwachungsbereich gebracht, wo Sie langsam aus der Sedierung aufwachen.
- Da der Darm oder der Bauchraum durch die Untersuchung nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, können Sie gleich nach der Untersuchung wieder essen und trinken.
- Sobald Sie sich ausreichend erholt haben, können Sie von einem Begleiter abgeholt werden, der Sie nach Hause bringt.
- Davor Sie nach Hause gehen, findet ein persönliches Arztgespräch statt und Sie erhalten eine Kopie des Befunds.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Nachsorge und zur Wiederaufnahme Ihrer normalen Aktivitäten. Ggf. werden weitere Maßnahmen empfohlen.
- Wenn Gewebeproben entnommen wurden, werden Sie in unserer Pathologie untersucht. Das Ergebnis erhalten wir üblicherweise nach 7 Tagen. Der endgültige Befund wird Ihnen und dem zuweisenden Arzt per Post zugeschickt.
- Bei Ergebnissen, die eine zeitnahe weitere Abklärung benötigen, melden wir uns bei Ihnen telefonisch.
Bitte beachten Sie, dass dies nur allgemeine Richtlinien sind. Folgen Sie immer den spezifischen Anweisungen Ihres behandelnden Arztes. Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche und reibungslose Koloskopieuntersuchung.
Weitere Informationen
Brauche ich eine Überweisung? Wie lange dauert es? Darf ich meine Medikamente wie gewohnt einnehmen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier: FAQ Darmspiegelung & Magenspiegelung - Häufige Fragen zu Koloskopie und Gastroskopie