Onkologie / Hämatologie
Medizinische Klinik III
Kurzportrait
Hämatologie / Internistische Onkologie / Palliativmedizin
Die Medizinische Klinik III widmet sich der Betreuung von Patienten aus den Bereichen:
Onkologie
Diagnostik und Therapie bösartiger Tumoren und tumorbedingter Erkrankungen. Unsere Patientinnen und Patienten werden im zertifizierten Onkologischen Zentrum behandelt.
Hämatologie
Diagnostik und Therapie von Bluterkrankungen.
Immunologie
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Immunsystems.
Palliativmedizin
Weitere Infos finden Sie hier: Palliativmedizinischer Dienst
Die Fachabteilung bietet Expertenwissen und hoch entwickelte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Hämatologie und internistischen Onkologie sowie der Palliativmedizin.
Erfahrene Mitarbeiter, ein gut ausgestatteter Fachbereich und die Vernetzung und Kooperation mit den anderen Abteilungen des Klinikums gewährleisten und ermöglichen ein breites Behandlungsspektrum bei Krebs.
Onkologische Tagesklinik
Sprechstunde Tel.: 0871/698-3297

Ausstattung
Die Medizinische Klinik III verfügt über eine
- Schwerpunktstation mit 34 Betten und eine
- Tagesklinik mit 20 Plätzen
zur Betreuung ambulanter und teilstationärer Patienten.
Im hämatologischen Labor werden mikroskopische Untersuchungen zum Nachweis von Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarkes durchgeführt.
Unsere Spezialisten
Chefarzt

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Leitende Oberärztin

Dr. med. Juliana Ababei
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Hämatologie und Onkologie, Fachärztin für Gastroenterologie
Leiter Sektion Palliativmedizin

Wolfgang Sandtner
Facharzt für Anästhesie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Oberärzte

Dr. med. Patrick Finkel
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Dr. med. Heiko Merkle

Wolfgang Sandtner
Facharzt für Anästhesie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Adrian Schembor
Funktionsoberärzte

Sabrina Klein
Psychoonkologie

Maria Weber
Pflege & Station
Pflegerische Abteilungsleitung

Tea Zunic

Karolina Steinbauer
Fachschwester für Onkologie
Station 9b: Onkologische Tagesklinik
Station 3a: Onkologische Schwerpunktstation
Diagnostik & Therapie
Die Diagnostik in der Medizinischen Klinik III umfasst alle soliden Tumoren sowie hämatologische Erkrankungen (alle Erkrankungen des Blutes).
Die moderne Behandlung von Tumorerkrankungen besteht häufig aus einer Kombination verschiedener Therapieverfahren, insbesondere operativer Methoden, Strahlentherapie und/oder Chemotherapie sowie Immuntherapie. Mehr dazu erfahren Sie im Onkologischen Zentrum am Klinikum Landshut.
Auch die individualisierte, zielgerichtete Therapie anhand molekularer Analytik, inklusive Molekulares Tumorboard (in Kooperation mit den Unikliniken) stehen als Angebot zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Uniklinikum Regensburg (UKR) bieten wir PatientInnen mit hämatologischen Erkrankungen die Durchführung von Hochdosistherapien inklusive autologer Stammzelltransplantation an.
Auch die Behandlung von PatientInnen mit akuten Leukämien ist an unserem, im Jahr 2022 neu als Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ) zertifiziertem Zentrum, etabliert.
Bezüglich der Durchführung von allogenen Stammzeltransplantation erfolgt eine enge Abstimmung/Kooperation mit den Universitätskliniken in Regensburg (UKR) sowie in München (Klinikum rechts der Isar der TU München (RDI) sowie Klinikum Großhadern der LMU München).
In Kooperation mit den umliegenden Universitätsklinika beraten und vermitteln wir zudem PatientInnen zur Einsteuerung in zelluläre Therapiekonzepte (CART- Zell Therapie etc.) und zur Teilnahme an universitären Studienkonzepten.
In der wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz sowie in unserer hämatologischen Tumorkonferenz werden die komplexen Erkrankungen mit den Fachärzten anderer Kliniken diskutiert, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten und den Behandlungsablauf zu koordinieren. Mit den umliegenden Universitätskliniken arbeiten wir dabei eng zusammen.
Leistungen
- Chemotherapie
- Kombinierte Radio-/Chemotherapie
- Hochdosischemotherapie
- Autologe Stammzelltransplantation in Kooperation mit dem UKR
- Orale Therapien
- Antikörpertherapie
- Zielgerichtete Therapien
- Individualisierte Therapien
- Molekulares Tumorboard
- Blutprodukte
- Palliativmedizinische Angebote
- Psychoonkologische Begleitung
- Onkologische Fachpflege
- Einholung einer zweiten Meinung (2nd opinion)
- Schmerztherapie
- Teilnahme an klinischen Studien
- Spezielles ambulantes Versorgungsangebot für Tumoren der Haut: ASV Haut
Zusatzangebote
- Onkologische Pflegesprechstunde
- Sprechstunde der Bayerischen Krebsgesellschaft
- Ernährungsberatung
- Familiensprechstunde über Lebensmut Landshut e.V.
- Angehörigensprechstunde über Lebensmut Landshut e.V.
- Aromapflege über Lebensmut Landshut e.V.
- Kunsttherapie über Lebensmut Landshut e.V.
- Atemtherapie über Lebensmut Landshut e.V.
- Sport bei Krebs (z.B. Qi Gong) über Lebensmut Landshut e.V.
- Ernährungsberatung
Weitere Informationen finden Sie unter www.lebensmut-landshut.de
Psycho-onkologische Unterstützung
lebensmut Landshut
lebensmut schenkt Lebensmut, auch am Klinikum in Landshut.
Als Barbara Kempf lebensmut 2004 auf dem Deutschen Krebskongress kennenlernte, war sie begeistert: Endlich sah sie eine Chance, Krebspatienten und ihren Angehörigen am Klinikum in Landshut eine psycho-onkologische Unterstützung zu ermöglichen.
Familiensprechstunde
Die Sprechstunde ist ein Angebot für an Krebs erkrankte Eltern und ihre Angehörigen, einschließlich der Kinder vom Kleinkind bis zum Jugendlichen. Das Angebot umfasst Einzelgespräche mit den Eltern oder Angehörigen, Familiengespräche, sprachlicher und spielerischer Dialog mit Kindern und Gespräche mit Jugendlichen.
Termin & Kontakt
Privatsprechstunde
nach telefonischer Terminvereinbarung
Montag/Mittwoch/Freitag
Terminvereinbarung für ASV-Patienten (ASV 2, 3, 4)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bitte bringen Sie Ihren Überweisungsschein mit!
Ansprechpartner

