Frauenklinik
Geburtshilfe
Kurzportrait
Liebe Eltern,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Geburt eines Kindes gehört zu den schönsten Augenblicken im Leben eines Menschen.
Bei diesem besonderen Ereignis möchten wir Sie gerne begleiten und Sie sowohl fachkundig, als auch einfühlsam beraten und unterstützen.
Die geburtshilfliche Abteilung im Klinikum Landshut steht für eine ganzheitliche und persönliche Betreuung vor, während und nach der Geburt.
Unser Ziel ist es, die moderne Geburtsmedizin und alternative Behandlungsmethoden zu verbinden und Sie durch eine möglichst selbstbestimmte Geburt in Sicherheit und Geborgenheit zu begleiten.
Wir wünschen Ihnen eine problemlose Schwangerschaft und ein schönes Geburtserlebnis.
Für das Team der Frauenklinik
Dr. med. Ingo Bauerfeind
Chefarzt d. Frauenklinik
Leitung
Chefarzt

Dr. med. Ingo Bauerfeind
Leiter des interdisziplinären Brustkrebszentrums
Ansprechpartner

Fr. Compera

Fr. Elshuber


Fr. Schreyer

Unsere Spezialisten
Leitende Oberärztin

Dr. med. Bettina Löhrs
Frauenärztin, AWO akkreditierte Brustoperateurin, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie, Schwerpunkt Geburts- und Perinatalmedizin, Senior Brustoperateur der Deutschen Krebsgesellschaft
Oberärzte

Najwa Loulou

Susann Reinhardt
Frauenärztin

Dr. med. Katharina Schröder

Lina Wagensoner

Dr. med. Barbara Weber
Beleghebammen

Julia Geschwindt

Anja Grötzinger

Lena Heilmeier

Zuzana Kandrikova

Sabine Kühnhackl

Gorica Milovanovic

Elena Schechtl

Veronika Seifert

Imke Stein

Ina-Marie Steinhausen

Iris Ternes

Elisabeth Wandinger
Leistungen und Angebote
Wir begleiten Sie in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett.
Wenn Sie möchten, können Sie sich in Absprache mit Ihrem Frauenarzt vor der Geburt gerne bei uns im Kreißsaal vorstellen. Diese Vorstellung ist bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft aber nicht zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie zu diesem Termin eine Überweisung Ihres Frauenarztes mit.
Eine Vorstellung bei Beschwerden oder Problemen ist selbstverständlich jederzeit möglich.
Unsere Kurse
- Geburtsvorbereitung: "GebVob2.23": 21. und 28. März sowie 4. und 11. April von 12:00 bis 14:00 Uhr (insgesamt vier Termine)
- Geburtsvorbereitung "GebVob3.23": 18. und 25. April sowie 2. und 16. Mai von 12:30 bis 14:30 Uhr (insgesamt vier Termine)
- Baby-Massage-Kurs online (4 Termine): 18./ 25. April und 2./ 16. Mai jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr
- Anmeldung: hebamme(at)elenaschechtl.de
- Bei Anmeldung bitte die Kurskennung (z.B. "GebVob2.23") mit angeben.
- Die Kurse finden online und ohne Partner statt.
- Weitere Informationen auf elenaschechtl.de
Zu den Geburtsvorbereitungskursen: Die Kurse beinhalten alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Optimaler Kursbeginn für die Schwangeren ist die 27./28. Schwangerschaftswoche. Die Kurse finden derzeit online statt.
Schwangerensprechstunde: täglich nach TerminvereinbarungDie Anmeldung erfolgt unter 0871/698-3219 oder 0871/698-3220. In Zusammenarbeit mit Dr. Carlo Maier (DEGUM II) bieten wir regelmäßig eine Ultraschallsprechstunde für spezielle Fragestellungen an. Die Anmeldung erfolgt unter 0871/698-3220.
Massage für Schwangere
Zeit: nach Vereinbarung
Kontakt: Renate Bayer, Telefon 0871-2769999,
Mobil 0151-599 339 25
E-Mail: bayer.landshut(at)freenet.de
Ort: Elternschule, Ebene 2
Säuglingspflegekurs - derzeit pausiert
Zeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr
Kontakt: 0871/698-3225 (Kinderzimmer)
Ort: Treffpunkt Elternschule, Ebene 2
Infoabend und Kreißsaalführung mit einem unserer Ärzte und einer unserer Hebammen
Zeit: jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr
Ort: Raum Hammerbach, Ebene 0
Infoabend und Kreißsaalführung mit einer unserer Hebammen - derzeit pausiert
Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat, 17.00 Uhr
Ort: Kreißsaal; Ebene 2
Die aktuellen Termine für die Elterninformationsabende finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Die Geburt ist ein ganz besonderes und unvergleichliches Erlebnis. Eine individuelle Betreuung in vertrauensvoller und familiärer Atmosphäre ist uns dabei besonders wichtig. Wir möchten auf Ihre Wünsche eingehen und Ihnen möglichst viel Freiraum gewähren. Gleichzeitig hat die Sicherheit für Mutter und Kind oberste Priorität. Daher ist die intermittierende Ableitung der kindlichen Herzfrequenz (CTG) selbstverständlich.
Zur Schmerzlinderung kommen alternative Behandlungsformen wie Homöopathie, Akupunktur oder ein Entspannungsbad ebenso zum Einsatz wie die sog. „klassischen“ Methoden (Schmerzmittel, PDA (Periduralanästhesie)).
Sie haben stets die Möglichkeit, verschiedene Positionen auszuprobieren, um die für Sie am besten geeignete herausfinden zu können. Wir unterstützen Sie dabei gerne. Neben einem Gebärhocker, einer Geburtsmatte und Pezzibällen gibt es eine Geburtswanne, die entweder zum Entspannungsbad oder aber auch (unter bestimmten Voraussetzungen) zur Geburt genutzt werden kann.
In verschiedenen Situationen (z.B. wenn das Kind mit dem Steiß nach unten liegt) ist ein Kaiserschnitt der Geburtsmodus der Wahl. Auch unter der Geburt kann ein Kaiserschnitt notwendig werden. Wir führen den Eingriff nach der sog. "Misgav-Ladach-Technik", die als besonders sanft und gewebeschonend gilt, durch. Wir bieten auch einen Kaiserschnitt auf Wunsch der Schwangeren an.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kinderärzten des Kinderkrankenhauses St. Marien und die bestehende 24-h-Rufbereitschaft ist die Versorgung der Neugeborenen gesichert.
Eine ambulante Geburt ist nach einer unkomplizierten Spontangeburt möglich.
Ungefähr zwei Stunden nach der Geburt werden Sie auf die Wochenbettstation gebracht. Die meisten Frauen bleiben 2-3 Tage, um sich bei der Versorgung ihres Kindes noch helfen zu lassen und sich zu erholen.
Ob Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei sich haben möchten (Rooming in) oder bei den Schwestern im Kinderzimmer abgeben, können Sie selber entscheiden. Wenn Sie Ihr Kind stillen möchten, bekommen Sie von Kinderschwestern und Hebammen Hilfe und Unterstützung.
Es findet täglich eine Visite vom betreuenden Arzt und von der Hebamme statt. Die Neugeborenen werden von den Kollegen der Kinderklinik St. Marien betreut. Die U2 kann ab dem dritten Lebenstag Ihres Kindes durchgeführt werden. Die Kinderärzte sind von Montag bis Freitag vormittags im Kinderzimmer. Darüber hinaus wird der gesetzlich vorgeschriebene Hörtest, sowie eine Ultraschalluntersuchung der Hüfte von den Kollegen der orthopädischen Klinik angeboten.
Die Mitarbeiter der Physiotherapie bieten auf der Station Wochenbettgymnastik an.
Kursangebot:
Kurs: Rückbildungsgymnastik
- Rückbildungskurs online (6 Termine): 4./ 11./ 18./ 25. April und 2./ 16. Mai jeweils von 9:00 bis 10:30 Uhr
- Anmeldung und weitere Informationen per eMail an hebamme(at)elenaschechtl.de
Babymassage (ab 4 Wochen bis 6 Monate)
Zeit: nach tel. Vereinbarung
Kontakt: Clara Ullrich
Tel.: 0179/606 10 50 oder 08703/989 524
Ort: Elternschule, Ebene 2
Krümeltreff (Babystammtisch) - dezeit pausiert
Zeit: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt: Karina Brötzenberger
Tel.: 0871/698-3225
Ort: Elternschule, Ebene 2
FAQ - häufig gestellte Fragen zur Geburtshilfe
Alle was Sie rund um die Geburt Ihres Kindes im Klinikum Landshut wissen möchten...
Hebammensprechstunde
Speziellere Fragen beantworten die Hebammen des Klinikums Landshut in einer eigenen Hebammensprechstunde. Alle Frauen, die keine Hebamme für die Vor- und Nachsorge gefunden oder deren Hebamme wegen Urlaub oder Krankheit zeitweise ausfällt, können das neue Angebot nutzen.
Ausstattung
Geburt am Klinikum Landshut - unsere Kreißsäle
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Der Kreißsaaltrakt wurde 2010 komplett renoviert und ist mit einem Wehenzimmer, drei Kreißsälen, einer Gebärbadewanne und einem Raum zur Versorgung der Neugeborenen ausgestattet.
Kontakt
Die geburtshilfliche Abteilung befindet sich auf Ebene 2 in den Gebäuden B und C. Die Wege sind mit einem grünen Schwangerensymbol deutlich gekennzeichnet.
Sprechstunde / Terminvereinbarung
Eine Terminvereinbarung für die Schwangerensprechstunde erfolgt über folgende Telefonnummer: 0871/698-12493
Unsere Schwangerensprechstunde dient unter anderen für Gespräche zu Ihrer individuellen Geburtsplanung. Wir empfehlen Ihnen circa um die 35. Schwangerschaftswoche einen persönlichen Termin dafür zu vereinbaren. Dafür ist eine vorherige telefonische Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Mutterpass und Ihre Versichertenkarte zum Termin mit. Für weitere Information oder Fragen stehen Ihnen unsere diensthabenden Hebammen im Kreißsaal gerne zur Verfügung (Tel.: 0871/698-3239).
Kreißsaal
Geburtsplanung
Sekretariat der Frauenklinik
Wochenbettstation
Station 2c
Pflegerische Abteilungsleitung
