Pflege
Leitbild
24 Stunden Pflege - Rund um die Uhr
Spitzenmedizin...nah am Menschen bedeutet für uns, dass diese Medizin auf höchstem Niveau mit Ihrem Wohlbefinden in Einklang gebracht wird. Wir legen rund um die Uhr den pflegerischen Schwerpunkt auf die ganzheitlichen Versorgung, um die Befriedigung Ihrer individuellen Bedürfnisse in dieser veränderten Umgebung zu gewährleisten. Dafür engagieren sich
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Hebammen
- Servicekräfte
- Auszubildende
- Praktikanten
der verschiedenen Abteilungen in der unmittelbaren Pflege. Unsere Pflege schafft so neben den ärztlichen Leistungen und den Leistungen anderer Gesundheitsberufen hier im Klinikum die Grundlage, dass Sie wieder gesund werden oder auch mit der jeweiligen Krankheit oder Beeinträchtigung besser leben können. Das Ziel des Pflegedienstes ist es, Sie in Ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen, Ihre Probleme und Ressourcen zu erkennen, zu fördern und entsprechend Ihren Bedürfnissen zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Dabei nutzen wir unsere pflegerische Kompetenz, die wir durch verschiedenste Bildungsmaßnahmen auf dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand halten.
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile“
– zu Ihrer Genesung wollen wir von der Pflege unseren Teil beitragen
Pflegepersonalquotient am Klinikum Landshut: Wir sind überdurchschnittlich
Der Pflegepersonalquotient beschreibt das Verhältnis der Anzahl der Vollzeitkräfte in der Pflege zum Pflegeaufwand für jeden Standort eines Krankenhauses. Je niedriger der Wert, desto besser. Das Klinikum liegt 2020 mit einem Wert von 50,88 über dem Bundesdurchschnitt. Auch im Vergleich mit 2019 konnte sich das Klinikum um 12,49 Punkte (Wert Klinikum Landshut: 63,37) deutlich verbessern.
Der Pflegepersonalquotient am Klinikum Landshut bedeutet also, dass in unserem Haus mehr qualifiziertes Pflegepersonal tätig ist als in den meisten anderen deutschen Krankenhäusern.
Seit 2020 veröffentlicht das InEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus) diese vergleichende Zusammenstellung für jeden Standort eines Krankenhauses, die Werte beziehen sich jeweils auf das Vorjahr.
Spezialisten
Leitung

Stv. Leitung

Leihla Guth
Ansprechpartner

Martina Wiethaler
Pflegereferenten

Veronika Steinhauser

Angelina Rami
Komm zu uns ins Pflegeteam - Klinikum Landshut
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Intensiv erleben - gemeinsam bewegen
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Unsere derzeit hier offenen Stellenangebote:
Pflegemanagement
Im Klinikum Landshut kümmern sich Tag und Nacht rund 500 Pflegekräfte um das Wohl unserer Patienten. Unser Ziel ist, eine leistungsstarke patienten- und mitarbeiterorientierte Versorgung anzubieten. Die Gewährleistung dieser professionellen Pflege stellen wir durch ein modernes Pflegemanagement sicher. Unsere Führung ist daher von einem kooperativ-partizipierenden Stil geprägt, der die Bedürfnisse des Klinikums und die Anliegen der Mitarbeiter gleichermaßen berücksichtigt. Neben dem Patientenwohl stehen die Qualifizierung unserer Mitarbeiter sowie deren Führung im Mittelpunkt unseres Pflegemanagements.
Die wichtigste Stütze sind dabei unsere Stationsleitungen, sowie die Leitungen der verschiedenen Funktionsbereiche. Mit ihrer hohen Fach- und Sozialkompetenz fördern sie die konstruktive Zusammenarbeit des Pflegedienstes mit anderen Berufsgruppen im Klinikum Landshut.
Wie sich das Verhältnis der Anzahl der Pflegekräfte zum Pflegeaufwand am Klinikum verhält? Dazu haben wir hier mehr Informationen: Pflegepersonalquotient am Klinikum Landshut: Wir sind überdurchschnittlich
Pflegekonzepte
Pflegemodell
Im Klinikum Landshut findet das Pflegemodell nach Nancy Roper Anwendung.
Die Anforderungen an die Pflege sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Um professioneller und gezielter auf diese Entwicklung zu reagieren, setzen wir ergänzend zum Pflegemodell nach Nancy Roper weitere moderne Pflegekonzepte ein. Speziell ausgebildete Pflege-Experten vermitteln im Klinikum Landshut diese Konzepte und bringen sie auf den Stationen zum Einsatz.
In unserem Hause sind daher folgende Pflege-Experten tätig:
- Fachpflegekräfte für Anästhesie und Intensivmedizin
- Fachpflegekräfte für den Operationsdienst
- Fachpflegekräfte für Onkologie
- Fachpflegekräfte in der Notaufnahme
- Hygienefachkräfte
- Praxisanleiter
- Kinästhetiktrainer
- Basale Stimulation
- Pain Nurses
- Wundmanager
- Laktations-Beraterinnen
Spezialisierungen
Weiterbildungen
-
Weiterbildung Stroke-Unit
-
Weiterbildung Palliative Care
-
Praxisanleitung
-
Fachweiterbildung Onkologie
-
Fachweiterbildung Nephrologie
-
Fachweiterbildung Endoskopie
-
Fachweiterbildung OP-Pflege
-
Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv
-
Fachweiterbildung Geriatrie
-
Weiterbildung Gerontopsychiatrie
-
Weiterbildung Wundmanager ICW®
-
Weiterbildung Fachtherapeut Wunde ICW®
-
Weiterbildung Pain Nurse
-
Weiterbildung Breast Care Nurse
-
Laktationsberaterinnen
-
Weiterbildung Aktivierende therapeutischer Pflege
Pflegefortbildungen
Pflegerisches Bildungskonzept im Klinikum:
Um die schon immer ausgeübte Pflegepraxis zu fundieren, weiter zu entwickeln und zu erweitern legen wir besonderen Wert auf Bildungsmaßnahmen in allen Bereichen. Neben unserer klassischen Pflegeausbildung mit ihren Spezialisierungen bieten wir Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei Studiengängen (Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft) an.
In der pflegerischen Weiterbildung unterscheiden wir zwischen arbeitsfeldbezogenen Weiterbildungen wie z.B. die Fachweiterbildungen Intensiv u. Anästhesie / Onkologie / Nephrologie und OP und den funktionsbezogenen Weiterbildungen wie z.B. die Leitung eines Teams, einer Abteilung oder Funktion. Diese Weiterbildungen bilden die Grundlage der Kompetenzentwicklung des einzelnen Mitarbeiters und somit indirekt auch der Qualität in der pflegerischen Versorgung in den einzelnen Abteilungen.
Hier legt die jährlich aktualisierte Bildungsplanung für alle Mitarbeiter in der Pflege ihren Schwerpunkt. Gleichzeit gewährleistet sie aber auch die betrieblich und gesetzlich angeforderten Pflicht-Fortbildungen.
Die pflegerische Bildungsplanung am Klinikum Landshut umfasst fünf Bereiche
- Individuelle akademische Bildung
- Individuelle arbeitsfeld- oder funktionsbezogene Weiterbildung
- Teilnahme an externer Fortbildung
- Klinikinterne kompetenzorientierte Fortbildungsveranstaltungen
- Klinikinterne Pflichtfortbildungsveranstaltungen
„Das ist ein untrügliches Kennzeichen von Bildung: dass einer Wissen nicht als bloße Ansammlung von Information, als vergnüglichen Zeitvertreib oder gesellschaftliches Dekor betrachtet, sondern als etwas, das innere Veränderung bedeuten kann, die handlungswirksam wird.“ (Peter Bieri, 2005)
Termin & Kontakt
Sekretariat
Bürozeiten
Mo – Do | 7.30 Uhr -12.30 Uhr |
Fr | 7.30 Uhr -11.30 Uhr |
Ansprechpartner
