Darmkrebszentrum
Kurzportrait
Das zertifizierte Darmkrebszentrum am Klinikum Landshut ermöglicht es, dass mehrere fachlich eigenständige Disziplinen unter einem Dach eng zusammenarbeiten. Das Darmkrebszentrum gewährleistet somit eine rasche und zielgerichtete Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Dickdarm- und Mastdarmkrebs.
Strukturierte Diagnostik- und Behandlungsabläufe orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft und stellen eine Versorgung der Patienten auf höchstem Niveau sicher.
Das Darmkrebszentrum steht unter der Leitung der Chirurgischen Klinik I und der Medizinischen Klinik I. In Absprache mit den Hauptbehandlungspartnern wird das stadiengerechte Gesamtbehandlungskonzept individuell für jeden Patienten festgelegt. Alle Behandlungsparameter werden in einer klinikinternen Datenbank dokumentiert und ermöglichen ein effektives Qualitätsmanagement, um Diagnostik und Therapie immer weiter verbessern zu
können.
Die enge Anbindung an die psychoonkologisch-psychosoziale Beratung, an geschulte Stomatherapeuten und Selbsthilfegruppen hilft den Betroffenen in der weiteren Bewältigung ihrer Erkrankung.
Spezialisten
Leitung
Dr. med. Stefan Soldan
Facharzt für Chirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Susanne Müller
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, Zusatzbezeichnung Proktologie
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Florian Löhe
Facharzt für Chirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, MBA, FACS
Unser Kooperationsnetzwerk
Hauptkooperationsspartner
Kooperationspartner
Am Klinikum Landshut:
- Psychoonkologie
- Ernährungsberatung
- Physiotherapie
- Schmerztherapie
- Sozialdienst
- Seelsorge
Weitere Kooperationspartner:
- Genetik, Humangenetisches Institut, Universität Regensburg
- Stomatherapie, GHD
- Selbsthilfegruppe ILCO
- Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf
- ambulante Palliativversorgung, SAPV-Landshut /Palliativteam Erding
- Hospiz Vilsbiburg
- Hospizverein Landshut
Kooperationspraxen
- Gemeinschaftsspraxis Dr. med. A. Hobelsberger, Dr. med. I. Högl
Ludwig-Erhard-Straße 13a, 84034 Landshut
Tel.: 0871 / 965670 - Dr. med. B. Kapzan
Dreifaltigkeitsplatz 177, 84028 Landshut
Tel.: 0871 / 89599 - FIZ, Fachinternistisches Zentrum Ergolding/Dingolfing
Dr. K. Zeilner, Dr. C. Schultheiß
Industriestr. 10a, 84030 Ergolding
Tel.: 0871 / 75066 - Internisten im Labertal
Dr. J. Bock
Laberstr. 16, 84066 Pfaffenberg
Tel.: 08772 / 80530 - Internisten am Zehentstadel
Dr. C. Marquardt, Dr. J. Höpfl
Thalbacher Straße 9a, 85368 Moosburg
Tel.: 08761 / 63161 - Onkozentrum am Kaserneneck
Dr. D. Greif, Dr. B. Rieder
Ritter-von-Schoch-Str. 21, 84036 Landshut
Tel.: 0871 / 97517588
Pflege & Station
Pflegerische Abteilungsleitung
Karolina Steinbauer
Fachschwester für Onkologie
Pflegerische Abteilungsleitung
Maria Graf
Station 5a
Station 7c
Patienteninformationen
Liebe Patientinnen und Patienten,
in Deutschland erkranken jährlich ca. 55.000 Menschen an einem bösartigen Tumor des Dickdarms (Colon) und des Mastdarms (Rektum). Darmkrebs stellt die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern dar.
Leider treten die Symptome der Erkrankung erst in späteren Stadien auf und werden zunächst häufig von den Betroffenen nicht beachtet.
Dementsprechend kommt der Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung dieser Erkrankung eine besondere Bedeutung zu. Dies umso mehr, da durch die Einführung der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung in den letzten 15 Jahren die Rate an Neuerkrankungen deutlich gesenkt werden konnte.
Aber auch bei der Behandlung des Dickdarm- und Mastdarmkrebses konnten in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte erzielt werden. Optimierte Operationstechniken, Verbesserungen in der Strahlen- und Chemotherapie und eine genaue, stadiengerechte Therapieplanung sind der Grund, dass auch ein Rückgang der Sterblichkeit bei dieser Erkrankung statistisch zu belegen ist. So gelingt es teilweise auch in fortgeschrittenen Stadien eine Heilung zu erreichen.
Termin & Kontakt
Ambulante Sprechstunden
Allgemein- und Viszeralchirurgie:
- Montag 08.00 - 11.00 Uhr
- Dienstag/Donnerstag 08.00 - 10.00 Uhr
Proktologie:
- Mittwoch 08.00 - 10.00 Uhr
Spezielle Darmsprechstunden:
- Freitag 08.00 - 11.00 Uhr
- oder nach Vereinbarung
Terminvereinbarung (ambulante/stationäre Patienten)
Chirurgische Klinik I
Chefarzt Prof. Dr. med. F. Löhe
Medizinische Klinik I
Chefarzt Prof. Dr. med Matthias Dollinger
Information
Tel.: 0871/698-0 (rund um die Uhr)