Medizinische Klinik I
Gastroenterologie, Diabetologie, Nierenheilkunde
Kurzportrait
Die Medizinische Klinik I am Klinikum Landshut versorgt Patienten mit Erkrankungen von Leber, Bauchspeicheldrüse und des gesamten Magen-Darm-Traktes. Außerdem werden Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen weiter abgeklärt und behandelt.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die uns anvertrauten Patienten mit internistischen Erkrankungen auf hohem Niveau und nach universitären Ansprüchen zu versorgen. Dabei steht der Patient mit seinen Bedürfnissen im Zentrum unserer Bemühungen. Für die Erkennung und Behandlung seiner Beschwerden werden alle am Klinikum vorhandenen Möglichkeiten interdisziplinär entsprechend den Empfehlungen und Leitlinien der Fachgesellschaften genutzt. So profitieren z. B. Patienten mit Darmtumoren von einer engen interdisziplinären Betreuung im Rahmen des am Klinikum etablierten Darmzentrums (Onkozert).
Für die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen der Bauchorgane steht eine komplett neu eingerichtete und nach Qualitätsrichtlinien zertifizierte Endoskopie- und Ultraschalleinheit zur Verfügung, die alle etablierten endoskopisch therapeutischen Eingriffe an den Organen des Bauchraums erlaubt.
Nierenkranke mit akutem oder chronischem Nierenversagen werden auf der Dialysestation mit 10 Betten unter der Verantwortung eines nephrologischen Oberarztes von unserem Dialyseteam betreut.
Zusätzlich untersteht das Zentrallabor der ärztlichen Leitung der Medizinischen Klinik I.
Ein Team motivierter und ausgezeichnet ausgebildeter Ärzte sowie engagiertes Assistenzpersonal in Pflege und Funktion freut sich, Sie mit fachlicher Kompetenz und persönlicher Zuwendung umsorgen zu dürfen.
Unsere Spezialisten
Chefarzt

Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, Zusatzbezeichnung Proktologie
Leitender Oberarzt

Dr. med. Christian Fuchs
Leiter des Zentrallabors, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Diabetologe DDG
Diabetologie BLÄK
Labordiagnostik
Volle Weiterbildungsermächtigung Diabetologie
Oberärzte

Dr. med. Robert Matzberger

Dr. med. Peter Zolinski
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Dr. med. Stefanie Koch
Fachärztin für Innere Medizin (2010)

Dr. med. Maximilian Roeder
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie

Stefan Hofbaur

Dr. med. Andreas Pinosa
Facharzt für Innere Medizin
Unsere derzeit hier offenen Stellenangebote:
Pflegerische Abteilungsleitung

Maria Graf
Diagnostik & Therapie
- Versorgung der Patienten mit allgemeininternistischen Diagnosen aber auch speziell mit Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre und des gesamten Magen-Darm-Traktes.
- Evaluation von Patienten zur Lebertransplantation (in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Universitätsklinik Regensburg)
- Endoskopische und laparoskopische Diagnostik und Therapie. (Gastroskopie, Koloskopie, Kapselendoskopie, ERCP, Endosonographie mit Feinnadelpunktion, Mini-Laparoskopie, Bronchoskopie mit Feinnadelaspiration), Sonographie (sonographisch gesteuerte Punktionen und Behandlungen, kontrastmittelverstärkte Sonographie, Farbdopplersonographie)
- 24-Stunden Notfallrufdienst bei oberen und unteren Magen-Darm-Blutungen, Entzündungen der Gallenwege und Verschlucken oder Aspiration (Einatmen in die Luftwege) von Fremdkörpern.
- Diagnostik und Therapie gastroenterologischer Tumore.
- Gastroenterologische Funktionsdiagnostik
- H2-Exhalationsteste, C13-Atemteste
- Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und II.
- Diagnostik und Therapie bei Nierenerkrankungen einschließlich unterschiedlicher Dialyseverfahren (10 teilstationäre Dialyseplätze)
- Endokrinologische Funktionsdiagnostik, Einstellung von Diabetikern
- Diagnostik und Therapie autoimmuner und rheumatologischer Erkrankungen (Gelenk- und Weichteilerkrankungen)
- Diagnostik und Therapie proktologischer Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fissuren)
- Labormedizin (Mikrobiologie, Transfusionsmedizin, Serologie, Hämatologie, Gerinnungslabor, klinische Chemie)
- Spezialsprechstunde zur Betreuung bei Leber-, Gallenwegs-, Pankreas- und Magen-Darm-Erkrankungen, sowie für autoimmune Erkrankungen.
- Nephrologische Ambulanz (Nierenerkrankungen)
- Ernährungsmedizinische Beratung durch Diabetesassistentin oder Diätassistentin. Behandlung von gastroenterologischen und allgemeininternistischen Patienten
Patienteninformationen
Zur Information der Patienten stehen wir gerne im Rahmen unserer Visiten zur Verfügung. Angehörigengespräche erfolgen vorzugsweise werktags zwischen 14 und 16 Uhr, nach Absprache und Dringlichkeit ggf. auch darüber hinaus.
Allgemeine Informationen über unsere Arbeit entnehmen Sie bitte aus den verschiedenen Flyern unserer Abteilung („Medizinische Klinik I“, „Endoskopie“, „Darmzentrum“).
Hinweise auf weitere spezielle Informationsveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem örtlichen Rundfunk, der lokalen Presse oder den Aushängen.
Ausstattung und Fachbereiche
Ausstattung
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere medizintechnische Ausstattung.
Unsere Endoskopie ist zertifiziert nach ISO 9001.
Diabetologie
Der Fachbereich Diabetologie ist für Menschen mit Diabetes mellitus da, die eine Krankenhausbehandlung benötigen.
Nierenheilkunde / Dialyse
Schwerpunkt des Bereichs Nephrologie ist die Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen und des Bluthochdrucks.
ASV Gastrointestinale Tumoren
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Tumoren des Darms, des gesamten
Bauchraums und der Schilddrüse
Termin & Kontakt
Sprechstunde / Terminvereinbarung
Umfang der Ambulanztätigkeit:
Untersuchung und Behandlung von allen privat versicherten Patienten.
Eine kassenärztliche Tätigkeit ist in folgendem eingeschränkten Umfang laut Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns möglich:
Leistungen auf Überweisung durch Vertragsärzte beschränkt auf folgenden Umfang
-
Auf Überweisung durch fachärztlich tätige Internisten zur Diagnostik und Therapieberatung von angeborenen und seltenen Stoffwechselerkrankungen
-
Auf Überweisung durch Vertragsärzte zur ambulanten Endosonographie
- Durchführung von Auftragsleistungen in Überweisungsfällen der ermächtigten Chefärzte des Klinikums Landshut bei dringenden Fällen in direktem zeitlichen Zusammenhang.
Notfälle
Notfälle:
Für alle Notfälle außerhalb der regulären Arbeitszeiten ist stets ein diensthabender gastroenterologischer Oberarzt erreichbar, der bedarfsweise das gesamte praktizierte medizinische Spektrum an Diagnostik und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stellt. Des Weiteren stehen für nephrologische Notfälle unser Nephrologe oder ein Stellvertreter stets zur Verfügung.
Kontakt über den internistischen Kollegen der interdisziplinären Notaufnahme Tel.: 0871/698-3141 oder über die Information Tel.: 0871/698-0
Endoskopie
Mo – Do | 7.30 Uhr -16.00 Uhr |
Fr | 7.30 Uhr -14.30 Uhr |
Sonographie
Mo – Do | 7.30 Uhr -16.00 Uhr |
Fr | 7.30 Uhr -14.30 Uhr |
Ansprechpartner
