Palliativmedizinischer Dienst

Kurzportrait

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

Patienten mit einer fortgeschrittenen nicht heilbaren Erkrankung leiden oft unter Schmerzen und anderen belastenden Symptomen, wie Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Obstipation und Verwirrtheit. Die Lebensqualität kann durch psychische, soziale oder spirituelle Sorgen beeinträchtigt sein.

Oberstes Ziel der Betreuung durch den interdisziplinären palliativmedizinischen Dienst am Klinikum Landshut ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität der Patienten durch schmerz- und symptomlindernde Maßnahmen, um ein erfülltes und möglichst beschwerdefreies Leben bis zuletzt zu ermöglichen.

In unserer Arbeit orientieren wir uns an dem Motto der Begründerin der modernen Palliativmedizin und Hospizbewegung, Cicely Saunders:

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!

Wir sind als Palliativmedizinischer Dienst nach den Qualitätskriterien des Fachprogramms „Palliativversorgung in Krankenhäusern“ von der Bay. Staatsregierung anerkannt.

Team

Wir begleiten Sie mit unserem multiprofessionellen Team:

  • Ärzte für Palliativmedizin
  • Palliative-Care Pflegekräfte
  • Aromapflege
  • Schmerztherapeuten
  • Psychoonkologen
  • Seelsorger
  • Physiotherapeuten
  • Sozialarbeiter

Das Palliativteam wird nach Anforderung durch den behandelnden Stationsarzt tätig. In einem Gespräch mit dem Patienten und dessen Angehörigen werden aktuelle Probleme erörtert und die gemeinsamen Ziele in einem Therapieplan festgelegt. Bei Bedarf ist eine Mitbetreuung während des gesamten stationären Aufenthaltes möglich. Statt einer regelmäßigen Mitbetreuung ist ebenso eine palliativmedizinische Beratung möglich. Konsiliarisch können Ärzte und Spezialisten aller Abteilungen des Klinikums hinzugezogen werden.

Wir arbeiten mit den Palliativstationen, dem Hospiz und den ambulanten Palliativteams (SAPV) in Landshut und Umgebung zusammen.

Leitung

Palliativmedizinischer Dienst

Wolfgang Sandtner

Wolfgang Sandtner

Sektionsleiter Palliativ Care, Oberarzt Medizinische Klinik III
Alexandra Schembor

Alexandra Schembor

Koordinatorin Palliativmedizinischer Dienst

Leistungen und Angebote

Der Palliativmedizinische Dienst am Klinikum Landshut steht allen Patienten und ihren Angehörigen zur Verfügung. Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie und Ihre Stationsteams mit diesen Angeboten:

  • Beratung bei der Behandlung belastender Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen etc.
  • Beratung und Hilfestellung zu Besonderheiten einer palliativmedizinischen und ganzheitlichen Pflege
  • Physiotherapie mit palliativmedizinischer Fachkompetenz
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Beratung zu Fragen der Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Spezielle Ernährungstherapie
  • Information und Beratung zu sozialen Versorgungsstrukturen und anderen Hilfsangeboten
  • Spirituelle Betreuung und Begleitung
  • Hilfestellung bei der Verlegung/Entlassung aus dem Krankenhaus
  • Organisation der häuslichen Weiterbetreuung
  • Vernetzung mit anderen Fachdiensten oder Einbindung ehrenamtlicher Helfer

Kontakt

Das Palliativteam wird nach Anforderung durch den behandelnden Stationsarzt tätig. In einem Gespräch mit dem Patienten und dessen Angehörigen werden die aktuellen Probleme erörtert sowie die gemeinsamen Ziele in einem Therapieplan festgelegt. Bei Bedarf ist eine Mitbetreuung während des gesamten stationären Aufenthaltes möglich. Statt einer regelmäßigen Mitbetreuung ist ebenso eine palliativmedizinische Beratung möglich.

Konsiliarisch können Ärzte und Spezialisten aller Abteilungen des Klinikums hinzugezogen werden.

Fon: 0871/698-3297

Fax: 0871/698-3298

palliativ(at)klinikum-landshut.de

Ansprechpartner

Adelheid Zörner

Adelheid Zörner

Sekretariat