Familienorientiertes Gesamtpaket rund um die Geburt

Zahlreiche werdende Eltern besuchen die Geburtshilfe am Tag der offenen Tür im Klinikum Landshut

Das Team der Geburtshilfe am Klinikum Landshut rund um Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind (Mitte) und dessen Kooperationspartner boten am Samstag Einblicke in die geburtshilfliche Arbeit und konnten rund 200 Besucher begrüßen.

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Clara Ullrich zeigte den werdenden Eltern Griffe der Babymassage.

Wie sehen die Kreißsäle aus? Wie bereite ich mich auf die Entbindung vor? Wie läuft die Geburt ab? Wie können mir Hebammen und Ärzte helfen? Das Team der Geburtshilfe im Klinikum Landshut und dessen Kooperationspartner haben am Samstag beim Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe Antworten auf all diese und viele weitere Fragen gegeben. Über 200 werdende Eltern, Angehörige und Interessierte nutzen die Gelegenheit, die Entbindungsstation und die Angebote der Elternschule kennenzulernen sowie mit den Ärzten und Hebammen ins Gespräch zu kommen.

Eine Geburt will gut vorbereitet sein. Werdenden Eltern stellen sich daher viele Fragen rund um die Schwangerschaft, Hebammenbetreuung, Kreißsaal-Ausstattung und vieles mehr. Dr. Ingo Bauerfeind, Chefarzt der Frauenklinik, die Hebammen und Mitarbeiter der Station gewährten einen Blick hinter die Kulissen der Geburtshilfe, führten werdende Eltern durch die Kreißsäle, Zimmer mit Geburts- und Entspannungsbadewanne, die Elternschule und hatten vor allem ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen zur Geburt. Am Klinikum steht eine familienorientierte Rundumversorgung für werdende Eltern im Mittelpunkt. Diese beginnt mit der Schwangerschaft und erstreckt sich auch auf die Zeit nach der Geburt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm versorgte die Besucher daher mit zahlreichen Informationen und Tipps rund um die Entbindung und Pflege der Säuglinge. In der Elternschule wurden Einblicke in das vielfältige Kursprogramm gegeben, das werdenden Mamas und Papas am Klinikum vor wie auch nach der Geburt zur Verfügung steht: Geburtsvorbereitungskurse, Stillberatung, Babymassage, Rückbildungsgymnastik, Wickelanleitungen, Pucken des Neugeborenen und vieles mehr. Besonders gefragt waren die stündlich angebotenen Kreißsaalführungen durch das Hebammen-Team, das über Ablauf, Ausstattung und die Betreuung während der Entbindung informierte. Dabei nahmen sich die Hebammen viel Zeit für Fragen und den persönlichen Austausch mit den werdenden Eltern, die gespannt erkundeten, wo sie womöglich bald ihr Kind zur Welt bringen.

Wie immer waren auch Geschwisterkinder eingeladen. Sie konnten sich schminken lassen. Bei Kaffee und Kuchen nutzten viele Besucher die Gelegenheit, mit anderen Eltern und Schwangeren ins Gespräch zu kommen. Außerdem stellte die Koordinierende Kinderschutzstelle der Stadt KoKi ihr Angebot vor. Dazu zählt die Baby- und Kleinkindersprechstunde, die wöchentlich am Klinikum stattfindet. Bei "Babysmile" konnten die Besucher kostenlos ein Kinder- oder Babybachfoto machen lassen. Ein Glücksrad für den guten Zweck mit attraktiven Preisen für den kommenden Nachwuchs rundete das Programm ab.

Der Andrang war groß. Entsprechend zufrieden zeigte sich Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind am Samstag: "Für jede Frau, jede Familie, ist die Geburt eines Kindes etwas sehr Individuelles, ein ganz besonderes persönliches Erlebnis. Wir freuen uns sehr, dass das Interesse so groß ist und uns hier so viele werdende Eltern ihr Vertrauen schenken wollen." Auch Hebamme Theresa Eberl war von der Resonanz begeistert: "Es ist schön, dass sich die werdenden Eltern bei uns wohlfühlen und wir sicher das eine oder andere Paar bald wiedersehen werden."

Mehr Informationen finden Sie hier.


Ansprechpartner

Barbara Jung

Barbara Jung

Leitung Pressestelle
Regina Kaindl

Regina Kaindl

Pressestelle