Klinikum noch immer unter „Deutschlands besten Krankenhäusern“

F.A.Z.-Institut zeichnet insbesondere vier Hauptabteilungen aus

Das Klinikum Landshut wurde erneut im F.A.Z.- Ranking von Deutschlands besten Krankenhäusern ausgezeichnet. Foto: Klinikum Landshut

Auch im vierten Jahr in Folge konnte das Klinikum sich im Ranking "Deutschlands beste Krankenhäuser" des F.A.Z. Instituts, das zur Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung gehört, behaupten. Insgesamt wurden über 2.200 Qualitätsberichte von Kliniken sowie ergänzende Daten aus Bewertungs- und Befragungsportalen ausgewertet und in einer Übersicht zusammengestellt. Zudem wurden in diesem Jahr erneut einzelne Krankenhausabteilungen analysiert. Das Klinikum Landshut erhielt gesonderte Auszeichnungen für die Bereiche Allgemeine Chirurgie, Neurochirurgie, Kardiologie sowie Radiologie. Im Ranking der Größenklasse (500 bis unter 800 Betten) erhielt das Klinikum 80,6 von 100 Punkten.

"Dass wir uns gerade nach diesem außergewöhnlich herausforderndem Jahr unter der Corona-Pandemie wieder im Ranking 'Deutschlands besten Krankenhäuser' platzieren konnten, freut uns sehr und ist eine tolle Auszeichnung für die Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bewertung bestätigt, dass sich das tägliche Engagement im medizinischen und pflegerischen Bereich zum Wohle unserer Patienten lohnt", erklärt Interimsgeschäftsführer André Naumann.

Die Datenbasis der Studie "Deutschlands beste Krankenhäuser" des F.A.Z.-Instituts bildet sich zum einen aus den aktuellen Qualitätsberichten der Krankenhäuser, Informationen zur Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dem Leistungsspektrum des Krankenhauses, besonderer Geräteausstattung, medizinisch-pflegerischen Angeboten, Qualität in definierten Leistungsbereichen und der Häufigkeit von Komplikationen. Zum anderen flossen Daten aus der "Weissen Liste" und des Bewertungsportals Klinikbewertungen.de ein. Mit Hilfe der Qualitätsberichte und der ergänzenden Daten aus Bewertungs- und Befragungsportalen wurde eine Rangliste derjenigen Krankenhäuser erstellt, die in einer "emotionalen und sachlichen Bewertung" in ihrem Gesamtangebot überzeugen konnten.

Das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung bündelten mit wissenschaftlicher Begleitung durch die ISM International School of Management auf dieser Grundlage die beiden Auswertungen und führten diese mit jeweils gleicher Gewichtung anschließend zusammen.

"Wir sind stolz darauf, hier eine patientennahe, hochqualifizierte Versorgung anzubieten, gerade im Hinblick auf das vergangene Pandemie-Jahr. Umso mehr freut es uns natürlich, dass das auch von den Patienten so wahrgenommen wird.", erklärt der Ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Stephan Holmer.

Bei allen Datenquellen ging es unter anderem um die Gesamtzufriedenheit und Weiterempfehlung durch die Patienten, die Qualität der medizinischen Beratung und Behandlung, Zufriedenheit mit der Organisation und den Serviceleistungen, aber auch die personelle Besetzung pro Patient sowie das Qualitätsmanagement. Insgesamt wurden 576 Kliniken ausgezeichnet.


Ansprechpartner

Barbara Jung

Barbara Jung

Leitung Pressestelle
Regina Kaindl

Regina Kaindl

Pressestelle