Das Team der Geburtshilfe des Klinikums Landshut hat am Donnerstag der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in Niederbayern (SAPV KJ) am Kinderkrankenhaus St. Marien 500 Euro gespendet. Das Geld stammt aus Einnahmen am Tag der offenen Tür, der Anfang April stattfand. Die Hebammen, Ärzte und Pflegekräfte hatten dafür eine große Tombola organisiert und über den Losverkauf sowie durch freiwillige Spenden 500 Euro eingenommen. Zu gewinnen gab es bei der Tombola zahlreiche Sachpreise, die die Hebammen mit Unterstützung einiger Firmen realisiert hatte.
Das Palliativteam betreut Familien mit Kindern mit einer lebensverkürzenden Diagnose. Das Geld kommt somit unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen zugute, die in dieser schweren Zeit wertvolle Unterstützung erhalten und von einem multiprofessionellen Team aus Fachkräften der Kinder- und Jugendmedizin, der Kinderkrankenpflege, Psychologen und Seelsorgern Zuhause begleitet werden. Auch bei administrativen Fragen wird den Familien weitergeholfen. Die Aufgaben des Teams sind beispielsweise bedarfsorientierte Hausbesuche sowie die Begleitung in der Sterbephase. Nach einem Erstbesuch stellt das Palliativteam für die Familie einen "Rund-um-die-Uhr-Dienst" zur Verfügung - eine Pflegekraft und ein Arzt sind Tag und Nacht erreichbar. "Wir freuen uns sehr über die Spende", so Daniela Helm, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin des SPAV-Teams, bei der Spendenübergabe. "Das Geld fließt vor allem in die Finanzierung der 24-Stunden-Rufbereitschaft." Die Krankenkassen zahlen pro Patient zwar eine Quartalspauschale, diese decke aber nicht die Kosten der Palliativversorgung, vor allem die Personalkosten. Eine psychotherapeutische Betreuung in der SAPV sei von den Kassen nicht vorgesehen und könne somit derzeit nur durch Spenden gegenfinanziert werden.
Info
Ziele der SAPV KJ sind insbesondere ein menschenwürdiges Leben und Sterben im häuslichen Umfeld, der Erhalt und die Förderung bzw. Verbesserung der Lebensqualität und Selbstbestimmung der Betroffenen, die Linderung von belastenden Symptomen und die Reduktion von Krankenhausaufenthalten. Zudem wird versucht, für die Familien ein gutes Netzwerk zu schaffen. Das Team ist Ansprechpartner für die ganze Familie bei Sorgen und Ängsten. Weitere Informationen gibt es hier: www.kinderkrankenhaus-landshut.de/medizinische-angebote/sapv-kj/