Zweifache Auszeichnung für Dr. Ingo Bauerfeind

Focus und Stern empfehlen Brustkrebs-Behandlung am Klinikum Landshut

Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind ist für die Brustkrebsbehandlung erneut in die Bestenliste von Focus Gesundheit aufgenommen worden. Erstmals steht seine Klinik auch in der großen Krankenhausliste des Magazins Stern. Foto: Klinikum Landshut

Seit 2012 wird Dr. Ingo Bauerfeind regelmäßig vom Magazins Focus Gesundheit empfohlen. Auch dieses Jahr ist der Chefarzt der Frauenklinik sowie Leiter des Brustkrebszentrums erneut als "Top Mediziner" in der renommierten Ärzteliste geführt. Zum ersten Mal empfiehlt nun auch das Magazin Stern die Brustkrebsbehandlung am Klinikum Landshut.

Focus-Ärzteliste: Auszeichnung als "Top Mediziner 2022" im Bereich Brustkrebs

Als einer von nur zwei Ärzten in ganz Niederbayern steht Dr. Ingo Bauerfeind in der großen Ärzteliste für den Bereich Brustkrebs. Für Bayern werden insgesamt 14 Mediziner gelistet, in ganz Deutschland sind es 52 Expertinnen und Experten. Die fachliche Expertise spiegelt sich laut Focus auch in den "häufig sehr guten" Bewertungen wider, die Dr. Bauerfeind und sein Team von den Patienten erhalten. "Das freut mich und das gesamte Team der Frauenklinik natürlich am meisten: wenn die Patientinnen und Patienten zufrieden aus der Therapie herausgehen", so Dr. Bauerfeind, Chefarzt der Frauenklinik und gleichzeitig Leiter des Brustkrebszentrums am Klinikum Landshut. "Gerade in der aktuell so herausfordernden Zeit bin ich stolz auf den Zusammenhalt unserer Abteilung, durch den es uns gelungen ist, unseren hohen Standard aufrecht erhalten zu können."

Auch die hohe Anzahl wissenschaftlicher Publikationen hat das Magazin Focus positiv bewertet, genauso wie ein "umfangreiches Serviceangebot" für Patienten bzw. das Digitalangebot. "Die Tatsache, dass Dr. Bauerfeind zu einem der Top-Mediziner Deutschlands im Bereich Brustkrebs gewählt wurde, ist eine besondere Auszeichnung und unterstreicht unsere hohe ärztliche Versorgungskompetenz", freuen sich auch Interimsgeschäftsführer des Klinikums, André Naumann und Prof. Florian Löhe.

Studie des Magazins Stern: Auszeichnung für Brustkrebsbehandlung

Die Aufnahme in die Focus-Ärzteliste ist indes nicht die einzige Auszeichnung für Dr. Bauerfeind und sein Team. Zum ersten Mal steht die Klinik für Gynäkologie für den Bereich Brustkrebs in der großen Empfehlungsliste des Magazins Stern: als eine von zwei Kliniken in Niederbayern und 17 in ganz Bayern. Die größte Gewichtung in der Studie haben Empfehlungen - hier bescheinigt der Stein der Klinik für Gynäkologie eine "sehr gute Reputation". Auch die "hohen Pflegestandards", die "hohe Patientenzufriedenheit", der "gute Medizin-Score" sowie "hohe Fallzahlen" werden lobend erwähnt.

Besonders hebt das Magazin zudem hervor, dass das Brustkrebszentrum über eine Zertifizierung verfügt und somit nachweislich einen hohen Behandlungsstandard innehat. Auch dass Rekonstruktions-Operationen angeboten werden, findet zusätzliche Erwähnung.

Über die Brustkrebsbehandlung am Klinikum Landshut

Besonders hob das Magazin zudem hervor, dass vor allem brusterhaltende Operationen (bis zu 80 Prozent aller betroffenen Frauen könne brusterhaltend operiert werden), hautsparende Mastektomien mit plastischen brustwiederaufbauenden Techniken und alle Arten der medikamentösen Behandlungen zum Therapie-Spektrum gehören.

Insgesamt werden am zertifizierten Brustkrebszentrum am Klinikum Landshut alle gut- und bösartigen Erkrankungen der weiblichen (und männlichen) Brust behandelt. Die frühzeitige Entdeckung einer Brustkrebserkrankung und die optimale Behandlung erfordern eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. "In unserem Brustkrebszentrum wird diese Teamarbeit seit vielen Jahren im Interesse unserer Patientinnen gelebt", betont Dr. Bauerfeind. "Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass die gesamte gynäkologische Onkologie, also auch die operative und medikamentöse Therapie der Eierstock-, Gebärmutter- und Genitalkrebserkrankungen zum Portfolio der Frauenklinik gehören."

Die Qualität der Diagnostik und Behandlung und die Erfüllung einer leitlinientreuen Behandlungsqualität werden von der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Krebsgesellschaft jährlich überprüft und bestätigt.

Über die große Ärzteliste von Focus Gesundheit

Die Methodik für die Erhebung der Ärzteliste entwickelte Focus Gesundheit gemeinsam mit dem Recherche-Institut FactField. Neben zahlreichen öffentlichen Datenquellen wurden Ärzte- und Patientenempfehlungen eingeholt und Fragenbögen zu einer ausführlichen Selbstauskunft zu fachspezifischen Fragen verschickt. Aus verschiedenen Quellen ist zudem die Patientenzufriedenheit ermittelt und einberechnet worden. Die Empfehlungsliste umfasst dieses Jahr insgesamt 4162 Mediziner aus 122 Fachbereichen. Die Ärzteliste ist in der Ausgabe 04/2022 im Magazin Focus Gesundheit erschienen.

Über die große Stern-Studie "Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser"

Die Stern-Redaktion hat zusammen mit dem renommierten Recherche-Institut MINQ (Munich Inquire Media) "Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser" ermittelt. Die aufwändige Recherche orientierte sich u. a. am Leistungsspektrum sowie an der Qualität und Serviceleistungen von Krankenhäusern und deren Fachabteilungen. Ergänzt wurde die Untersuchung durch die Analyse von mehr als 90 gewichteten Fachzertifizierungen. Bundesweit wurden hierbei mehr als 2.400 Krankenhäuser untersucht. Die Studie "Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser" mit Empfehlungen für einzelne Fachbereiche sowie regionalen und bundesweiten Listen ist am 23. Juli in einem Stern-Sonderheft erschienen.


Ansprechpartner

Barbara Jung

Barbara Jung

Leitung Pressestelle
Regina Kaindl

Regina Kaindl

Pressestelle