Programm:
Vorträge im Konferenzraum, Ebene 0, Neubau
- 10.00 Uhr: Fortgeschrittene Lebererkrankungen - moderne Behandlungsmöglichkeiten
Chefarzt Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger, Gastroenterologie und Leberheilkunde - 10.40 Uhr: Schlaganfall kann jeden treffen – Prävention und Therapie auf der Stroke-Unit
Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann, Neurologie - 11.15 Uhr: Herzschwäche – Neue Behandlungsmöglichkeiten
Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer, Kardiologie - 12.00 Uhr: Schulterschmerzen – Moderne Behandlungsmöglichkeiten vom Gelenkerhalt bis zum künstlichen Gelenk
Chefarzt Carsten Raab, Unfallchirurgie - 12.30 Uhr: EPU: Behandlung von Rhythmusstörungen mit Herzkatheter
Sektionsleiter Privatdozent Dr. Joachim Seegers, Elektrophysiologie - 13.00 Uhr: Zwischen Science und Science-Fiction – Nierenversagen gestern, heute, morgen
Sektionsleiter Dr. Maximilian Roeder, Nierenheilkunde - 13.30 Uhr: Gefäßgesundheit statt Schönheitschirurgie: Wahre Schönheit kommt von innen!
Chefarzt Privdozent Dr. Dr. Georgios Meimarakis, Gefäßchirurgie - Dauer jeweils 20 min
Programm Haupteingang, Ebene 1
- Infostand und Demonstration von künstlichen Knie- und Hüftgelenken an Spezialexponaten
Frage und Antwort
Klinik für Orthopädie - Entspannen mit der Virtual-Reality-Brille
Meine Krankenkasse (MKK), Landshut - Operieren mit einem Da-Vinci-System – Übungen am Simulator
Urologie zum Anfassen – wie sehen urologische Instrumente, Harnleiterschienen, Harnableitungen etc. aus?
Urologisches Ärzteteam - Wie geht es Ihren Füßen? Dynamische Fußdruckmessung
Zimmermann – Sanitäts- und Orthopädiehaus, Landshut - Gesundheitscheck: Fibro-Scan – Wie elastisch ist meine Leber? Ist meine Leber verfettet?
Ärzteteam der Gastroenterologie und Leberheilkunde - Mut zum Alter – So fühlt es sich an alt zu sein – Alterssimulationsanzug
Geriatrisches Angebot der LAKUMED Schlossklinik Rottenburg - Gesundheitscheck: Blutzucker- und Blutdruckmessung
Pflegedienst, Klinikum Landshut - Der künstliche Darmausgang – Für wen, wie lange und warum?
Stomadienst der GesundHeits GmbH Deutschland (GHD) und des Klinikums - Rund um den Schlaganfall – Prävention und Therapie
Team der Neurologischen Klinik mit dem Schlaganfallbüro Landshut - Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung
- So aktiviere ich erfolgreich meinen Beckenboden!
2 Kurse à 10 Minuten zum Thema Beckenboden (für Frauen und Männer) 11.00 Uhr und 12.00 Uhr - Sturzprophylaxe mit kleinen Testungen
- Erste Hilfe bei Nackenschmerzen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr
Treffpunkt zu den Kursen am Infostand, Physikalische Abteilung
- So aktiviere ich erfolgreich meinen Beckenboden!
- Besondere Krankheitsverläufe und seltene Erkrankungen. Wie Ihnen die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) am Klinikum helfen kann
- Musiktherapie, Atemtherapie, Kunsttherapie, Aromatherapie, Familiensprechstunde und vieles mehr
So hilft lebensmut Landshut e. V. Patienten mit der Diagnose Krebs - 11.30 Uhr im Neubau (Siehe Ausschilderung): Vortrag: Lebensmut für krebskranke Menschen
Chefarzt Privatdozent Dr. Christian Bogner, Onkologie - Diagnose Krebs – Ihre Ansprechpartner stellen sich vor:
- Onkologisches Zentrum am Klinikum
- Palliativmedizinischer Konsiliardienst (PMKD)
- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- 10.45 Uhr und 13.00 Uhr: Führungen durch die Endoskopische Abteilung mit Demonstration von: Magen- Darmspiegelung, Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsenspiegelung, Ultraschall der Organe im Bauch
Ärzte- und Pflegeteam der Gastroenterologie und Leberheilkunde - Wie werden Gefäßveränderungen und Durchblutungsstörungen radiologisch untersucht und behandelt?
- Demonstration von Materialien und Geräten
- Besichtigung der Angiographie-Anlagen in der Radiologischen Abteilung
Dr. Kamile Angerer, Dr. Martin Plamp (Radiologie)
- Herzkissen für Körper und Seele
Karolina Steinbauer, onkologische Fachpflegekraft & Margita Munz, „Stationsfee“ - Atemaussetzer während des Schlafs – Was sind die gesundheitlichen Folgen, wenn Schlafapnoe nicht behandelt wird?
Ärzteteam des Schlaflabors - Kuscheltierambulanz
Ein Sturz von der Bettkante, ein gebrochenes Bein, eine Wunde am Kopf: Unfälle passieren schnell – auch bei Teddy, Einhorn, Stoffmaus & Co.. Wir kümmern uns in der Kuscheltiersprechstunde darum.
Pflegeteam der Notaufnahme - 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr: Wiederbelebungstraining für Laien
Kurse für Wiederbelebung stündlich (Abholung in der Glasdachhalle), jeweils 12 Personen, 20-Minuten-Einheit, Anmeldung in der Kuscheltierambulanz
Ärzteteam der Notaufnahme - Wundmanagement: Wie Ultraschallskalpell, Kaltplasma, Vakuumtherapie, und „Fischhaut“ bei Wunden wirksam
helfen können!
Ärzteteam der Gefäßchirurgie - Wundambulanz – Wie Wunden professionell versorgt werden
BFW Wundambulanzen GmbH - Händedesinfektion – na klar! So geht‘s! Testen Sie, wie gut Sie Ihre Hände desinfizieren können
Hygiene-Abteilung des Klinikums - Wie Hunde ausgebildet werden, um vermisste Menschen zu finden
Die Rettungshundestaffel des BRK KV Dingolfing-Landau stellt sich vor - Rehabilitation und Prävention
Passauer Wolf - Aromatherapie und Basale Stimulation in der Pflege
Barbara Amann, Christa Zacher, Pflegekräfte - Der BRK Kreisverband Landshut und die Bereitschaften stellen sich vor: Wie sieht ein Rettungswagen von Innen aus?
Bayerisches Rotes Kreuz Landshut - 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr Infostand mit Führungen: Mit Strahlen die Krebszellen besiegen
Treffpunkt für die Führungen am Infostand der Strahlentherapie und Radioonkologie (max. 15 Teilnehmer pro Führung)
Ärzteteam der Strahlentherapie - Lesen macht glücklich
Büchertisch mit Verkauf durch den Förderkreis des Klinikums Landshut - Ganzheitliche orthopädische Rehabilitation in historischer Wohlfühlatmosphäre. Zeit, gesund zu werden!
PhysioKlinik im Aitrachtal - Infostand der AOK in Landshut
- Infostand der Deutschen Herzstiftung
- 13.30 Uhr: Showtanzgruppe Ergolding im Eingangsbereich des Neubaus
Programm Operationstrakt, Ebene 2
- 10.30 und 12.00 Uhr: Eine Darmoperation nahezu live erleben
Treffpunkt vor der OP-Schleuse
Team der Chirurgischen Klinik I - Licht ins Dunkel bringen: Operieren Sie das Kniegelenk mittels Arthroskop
Ärzteteam der Unfallchirurgie - Vorstellung endovaskulärer Operationstechniken EVAR, TEVAR, Jetstream, AngioJet
Demonstration von Gefäß-Ultraschalltechniken (Halsschlagader und Bauchaorta)
Ärzteteam der Gefäßchirurgie - Demonstration: Entfernung von Gehirntumoren mittels Ultraschall
Ärzteteam für Neurochirurgie - Anästhesie – mehr als nur Narkose….
Ärzteteam der Anästhesiologischen Klinik
Programm vor dem Operationstrakt, Ebene 2
- Demonstration: Gelenkultraschall – Ist mein Knie- und Sprunggelenk gesund?
Ärzteteam der Unfallchirurgie - Wie stabilisieren wir eine Wirbelsäule bei Wirbelbrüchen? Erste Hilfe beim Oberschenkelbruch – was hilft?
Wenn das Schultergelenk nicht mehr mitmacht – wann brauche ich Ersatz?
Ärzteteam der Unfallchirurgie
Programm im Neubau, Ebene 0
- 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr Angeleitete Atem-Meditation
Momente der Stille werden im hektischen Alltag immer seltener, aber gleichzeitig immer notwendiger. Atemzug für Atemzug üben Sie in dieser Meditation, sich im Hier und Jetzt zu verankern und sich liebevoll Ihren gegenwärtigen Erfahrungen zuzuwenden.
Interreligiöser Gebetsraum, Maria Weber, Psychoonkologin - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr Stärke und Hoffnung – Lass dich segnen
Krankensegen für Patienten und Gäste im neuen interreligiösen Gebetsraum. Besichtigung des neuen Gebetsraumes.
Katholische und Evangelische Seelsorge - Medizincampus Niederbayern – Ausbildung zum Mediziner in Landshut
Wiebke Wallach, Projektsteuerung MCN - Besichtigung des Herzkatheterlabor zu folgenden Schwerpunkten
- 10.30 Uhr: Behandlung von Herzinfarkt und Lungenembolie
- 13.00 Uhr: Schrittmacher und EPU
- 13.30 Uhr: Herzultraschall (Echokardiographie): Live-Ultraschall-Demonstration