Leistungen und Angebote

Wir begleiten Sie in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett.

 

Wenn Sie möchten, können Sie sich in Absprache mit Ihrem Frauenarzt vor der Geburt gerne bei uns im Kreißsaal vorstellen. Diese Vorstellung ist bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft aber nicht zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie zu diesem Termin eine Überweisung Ihres Frauenarztes mit.

Eine Vorstellung bei Beschwerden oder Problemen ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Unsere Kurse

  • Geburtsvorbereitungskurs „Pfingstrose“
    Start: 27.06.23,  Ende: 25.07.23,  fünf Termine á zwei Stunden
    Partnerabend am 18.07.23
    immer dienstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
     
  • Geburtsvorbereitungskurs „Sonnenblume“
    Start: 01.08.23,  Ende: 29.08.23,  fünf Termine á zwei Stunden
    Partnerabend am 22.08.23
    immer dienstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
    Ort: in den Räumlichkeiten von Menschenskinder e.V.
    Lindenstr. 58, 84030 Ergolding
    Kosten: 130€, davon werden 80€ von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen
     
  • Baby-Massage-Kurs online (4 Termine):  18./ 25. April und 2./ 16. Mai jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr  
  • Anmeldung: hebamme(at)elenaschechtl.de
  • Bei Anmeldung bitte die Kurskennung (z.B. "GebVob2.23") mit angebenn
  • Weitere Informationen auf www.elenaschechtl.de

Zu den Geburtsvorbereitungskursen: Die Kurse beinhalten alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Optimaler Kursbeginn für die Schwangeren ist die 27./28. Schwangerschaftswoche. Die Kurse finden derzeit online statt.

Schwangerensprechstunde: täglich nach TerminvereinbarungDie Anmeldung erfolgt unter 0871/698-3219 oder 0871/698-3220. In Zusammenarbeit mit Dr. Carlo Maier (DEGUM II) bieten wir regelmäßig eine Ultraschallsprechstunde für spezielle Fragestellungen an. Die Anmeldung erfolgt unter 0871/698-3220.

Massage für Schwangere 
Zeit: nach Vereinbarung
Kontakt: Renate Bayer, Telefon 0871-2769999, 
Mobil 0151-599 339 25 
E-Mail: bayer.landshut(at)freenet.de 
Ort: Elternschule, Ebene 2

Säuglingspflegekurs - derzeit pausiert
Zeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr
Kontakt: 0871/698-3225 (Kinderzimmer)
Ort: Treffpunkt Elternschule, Ebene 2 

Infoabend und Kreißsaalführung mit einem unserer Ärzte und einer unserer Hebammen
Zeit: jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr
Ort: Raum Hammerbach, Ebene 0

Infoabend und Kreißsaalführung mit einer unserer Hebammen - derzeit pausiert
Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat, 17.00 Uhr
Ort: Kreißsaal; Ebene 2

Die aktuellen Termine für die Elterninformationsabende finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Die Geburt ist ein ganz besonderes und unvergleichliches Erlebnis. Eine individuelle Betreuung in vertrauensvoller und familiärer Atmosphäre ist uns dabei besonders wichtig.  Wir möchten auf Ihre Wünsche eingehen und Ihnen möglichst viel Freiraum gewähren. Gleichzeitig hat die Sicherheit für Mutter und Kind oberste Priorität. Daher ist die intermittierende Ableitung der kindlichen Herzfrequenz (CTG) selbstverständlich.

Zur Schmerzlinderung kommen alternative Behandlungsformen wie Homöopathie, Akupunktur oder ein Entspannungsbad ebenso zum Einsatz wie die sog. „klassischen“ Methoden (Schmerzmittel, PDA (Periduralanästhesie)).

Sie haben stets die Möglichkeit, verschiedene Positionen auszuprobieren, um die für Sie am besten geeignete herausfinden zu können. Wir unterstützen Sie dabei gerne. Neben einem Gebärhocker, einer Geburtsmatte und Pezzibällen gibt es eine Geburtswanne, die entweder zum Entspannungsbad oder aber auch (unter bestimmten Voraussetzungen) zur Geburt genutzt werden kann. 

In verschiedenen Situationen (z.B. wenn das Kind mit dem Steiß nach unten liegt) ist ein Kaiserschnitt der Geburtsmodus der Wahl. Auch unter der Geburt kann ein Kaiserschnitt notwendig werden. Wir führen den Eingriff nach der sog. "Misgav-Ladach-Technik", die als besonders sanft und gewebeschonend gilt, durch. Wir bieten auch einen Kaiserschnitt auf Wunsch der Schwangeren an.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kinderärzten des Kinderkrankenhauses St. Marien und die bestehende 24-h-Rufbereitschaft ist die Versorgung der Neugeborenen gesichert. 

Eine ambulante Geburt ist nach einer unkomplizierten Spontangeburt möglich.

Ungefähr zwei Stunden nach der Geburt werden Sie auf die Wochenbettstation gebracht. Die meisten Frauen bleiben 2-3 Tage, um sich bei der Versorgung ihres Kindes noch helfen zu lassen und sich zu erholen.

Ob Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei sich haben möchten (Rooming in) oder bei den Schwestern im Kinderzimmer abgeben, können Sie selber entscheiden. Wenn Sie Ihr Kind stillen möchten, bekommen Sie von Kinderschwestern und Hebammen Hilfe und Unterstützung.

Es findet täglich eine Visite vom betreuenden Arzt und von der Hebamme statt. Die Neugeborenen werden von den Kollegen der Kinderklinik St. Marien betreut. Die U2 kann ab dem dritten Lebenstag Ihres Kindes durchgeführt werden. Die Kinderärzte sind von Montag bis Freitag vormittags im Kinderzimmer. Darüber hinaus wird der gesetzlich vorgeschriebene Hörtest, sowie eine Ultraschalluntersuchung der Hüfte von den Kollegen der orthopädischen Klinik angeboten.

Die Mitarbeiter der Physiotherapie bieten auf der Station Wochenbettgymnastik an.

Kursangebot:

Kurs: Rückbildungsgymnastik

  • Rückbildungskurs online (6 Termine):  4./ 11./ 18./ 25. April und 2./ 16. Mai jeweils von 9:00 bis 10:30 Uhr  
  • Anmeldung und weitere Informationen per eMail an hebamme(at)elenaschechtl.de

Babymassage (ab 4 Wochen bis 6 Monate)

Zeit: nach tel. Vereinbarung
Kontakt: Clara Ullrich    
Tel.: 0179/606 10 50 oder 08703/989 524
Ort: Elternschule, Ebene 2

Krümeltreff (Babystammtisch) - dezeit pausiert
Zeit: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt: Karina Brötzenberger
Tel.: 0871/698-3225
Ort: Elternschule, Ebene 2