Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Klinikum Landshut KU mit seinen Webseiten und mobilen Anwendungen bemüht sich, diese im Einklang mit der Bayerischen Digitalverordnung sowie des BFSG barrierefrei zugänglich zu machen.

Es handelt sich um folgende Websiten:

www.klinikum-landshut.de
www.landshut-pflegeschule.de

 

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die oben genannten Websites.

 

2. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) vereinbar. Die vollständige Konformität mit den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA wird angestrebt.

 

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Wir bemühen uns kontinuierlich darum, die Vereinbarkeit unserer Website mit den Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit zu verbessern. Diesem Ziel dient auch die Möglichkeit, uns Feedback zu geben. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durchgeführten Selbstbewertung. Nach dieser Selbstbewertung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen nicht umfassend vereinbar. Wir arbeiten aktiv daran, weitere Barrieren zu beheben. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:

Teilweise können Inhalte von Personen, die blind sind oder schlecht sehen können, nicht vollständig wahrgenommen werden, da beispielsweise Alternativtexte für Bilder fehlen oder unzureichend sind. Wir sind bemüht, die Alternativtexte zeitnah zu ergänzen.

Einige Elemente sind  mittels per Tabtaste nicht bedienbar, oder es fehlen klare visuelle Fokusindikatoren, die anzeigen, welches Element gerade aktiv ist. Dies erschwert die Navigation für Nutzer, die keine Maus verwenden können.

Für das Vorlesen durch entsprechende Software und insgesamt die Nutzer assistiver Technologien sind noch Optimierungen nötig, da die semantische Struktur nicht immer optimal ist oder das HTML lang-Attribut fehlt. Einige Überschriften und Texte sind nicht für jeden klar verständlich, und es werden nicht alle Inhalte alternativ in leichter Sprache angeboten.

Eingebundene Inhalte von Youtube sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei, worauf wir nur bedingt Einfluss haben.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns fortlaufend um Barrierefreiheit bemühen. Im Zuge der Fusion mit den LAKUMED Kliniken und dem Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut zum 1.1.2026 wird eine neue gemeinsame Homepage erstellt, auf der wir bemüht sind, die Barrierefreiheit so weit wie möglich umzusetzen. 

 

4. Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit unserer Website auffallen oder Sie Informationen benötigen, die nicht barrierefrei zugänglich sind, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten und die Barrierefreiheit unserer Angebote kontinuierlich zu verbessern.

Klinikum Landshut
Rechtsform: Anstalt des Öffentlichen Rechts
Vorstände:  André Naumann, Prof. Dr. Florian Löhe
Robert-Koch-Straße 1, 84034 Landshut

Telefon 0871/698-3006
pressestelle(at)klinikum-landshut.de

 

5. Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

 

6. Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

E-Mail: bitv(at)bayern.de
Internet: ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

 

7. Weitere Informationen:

Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit in der Informationstechnik finden Sie auch auf der Website der Bundesfachstelle für Barrierefreiheit, abrufbar unter:

https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Fachwissen/Informationstechnik/informationstechnik_node.html.

 

 

Aktualisiert am 26.6.2025