Patientenforum: neues Online-Programm

Vortragsreihe von VHS und Klinikum startet wieder im Herbst

Was tun bei Herzschwäche oder akuten Rückenschmerzen? Was sind Mythen und was sind Fakten zu gesunder Ernährung? Das sind nur einige Fragen, die die Ärzte des Klinikums im neuen Patientenforum Herbst-/Wintersemester 2021/2022 beantworten. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Landshut (vhs) bietet das Klinikum seit vielen Jahren Patientenvorträge an. Erstmals vollständig online informierten in diesem Jahr die Experten und Fachärzte aufgrund der Corona-Pandemie Interessierte bspw. über neue Möglichkeiten in der Handchirurgie oder Herzrhythmusstörungen. Über Microsoft Teams können sich Interessierte zuschalten, auch Fragen können weiterhin gestellt werden.

Im Online-Vortrag mit dem Thema Handchirurgie - Gelenkspiegelung zur komplexen Gelenkrekonstruktion spricht Chefarzt Carsten Raab am Dienstag, 28. September, über innovative minimal-invasive Operationsverfahren bei Hand- und Handgelenksverletzungen.

Das digitale Angebot für werdende Eltern bleibt weiterhin bestehen: Im Online-Informationsabend am Donnerstag, 7. Oktober, um 19 Uhr stellt Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind die Geburtshilfe am Klinikum vor. Dieser Vortrag wird anschließend jeden ersten Donnerstag im Monat wiederholt. Divertikel im Darm: Oberarzt Daniel Schneider erklärt am Dienstag, 9. November, wann es gefährlich wird.

Hilft Fett beim Muskelaufbau? Sind Hülsenfrüchte das neue Superfood? Was ist gesünder: Kaffee oder Tee? Um diese Fragen geht es Anfang des nächsten Jahres (Dienstag, den 18. Januar 2022) im Vortrag "Gesunde Ernährung für ein langes Leben - Mythen und Fakten" von Chefarzt Dr. Georgios Meimarakis. "Wenn's unkontrolliert läuft - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz": Zu diesem Thema spricht am Donnerstag, 20. Januar, Chefarzt Dr. Markus Straub.

Weitere Vorträge im Herbst und Winter behandeln Themen wie personalisierte Krebstherapie, Operative Therapien bei Schilddrüsenerkrankungen, Refluxkrankheit sowie Demenz durch Altershirndruck.


Alle Veranstaltungen beginnen in der Regel um 18 Uhr und finden online über Microsoft Teams statt. Die jeweiligen Zugangslinks sind im Veranstaltungskalender der Klinikums-Homepage zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Ansprechpartner

Barbara Jung

Barbara Jung

Leitung Pressestelle
Regina Kaindl

Regina Kaindl

Pressestelle